Rüstungsplan: 153 Vorhaben für rund 83 Milliarden Euro

Rüstungsplan: 153 Vorhaben für rund 83 Milliarden Euro
F127 | Quelle: thyssenkrupp Marine Systems

Das Verteidigungsministerium will in den nächsten Monaten insgesamt 153 sogenannter 25-Millionen-Euro-Vorlagen mit einem Gesamtweiter von rund 83 Milliarden Euro durch den Bundestag bringen, so berichtet es POLITICO. Diese sollen zwischen September 2025 und Dezember 2026 von den zuständigen Bundestagsausschüssen genehmigt werden.

Schwerpunkte

Das kostspieligste Einzelprojekt ist die Anschaffung von acht Flugabwehrfregatten der Klasse F127 inklusive Munition für über 26 Milliarden Euro, die als Ersatz für die alternden Fregatten der Sachsen-Klasse dienen sollen. Weitere Marinevorhaben umfassen die Modernisierung der Fregatten der Klasse F123 (307 Millionen Euro), die Modernisierung der Minenjagdboote MJ332 (1,348 Milliarden Euro), die Beschaffung eines dritten Flottentankers der Klasse 707 (406 Millionen Euro) sowie verschiedene Einsatz- und Kampfboote für das Kommando Spezialkräfte Marine und das Seebataillon.

Bei den Landstreitkräften liegt der Fokus klar auf der Umsetzung der Mittleren Kräfte. Für rund 3,4 Milliarden Euro sollen neue Radschützenpanzer als Ersatz für die veralteten Schützenpanzer Marder beschafft werden. Weitere 3,8 Milliarden Euro sind für neue Spähfahrzeuge vorgesehen, die sowohl den Brigaden Mittlerer Kräfte als auch den schweren Brigaden zugutekommen. Zudem soll der Einstieg in die Beschaffung der lange geforderten Radhaubitze erfolgen. Für dieses Projekt sind jedoch nur 39,7 Millionen Euro eingeplant, weshalb es sich zunächst um die Beschaffung von Prototypen zur Anpassungsentwicklung handeln dürfte. Serienmäßig beschafft werden sollen neue 6×6-Transportpanzer von Patria für 700 Millionen Euro. Auf Basis des Patria 6×6 sollen auch neue Panzermörser für 414 Millionen Euro angeschafft werden.

Im Bereich der Luftwaffe konzentriert sich die Planung auf die Beschaffung zusätzlicher sowie die Modernisierung vorhandener Eurofighter. Die bereits lange angekündigten 20 weiteren Eurofighter sollen nun endlich im Rahmen einer fünften Tranche für vier Milliarden Euro beschafft werden. Für die Umrüstung von 15 Bestandsmaschinen auf den Eurofighter EK-Standard sind weitere 592,5 Millionen Euro veranschlagt. Bemerkenswert ist, dass sich der Auftragswert für dieses Vorhaben laut Medienberichten mittlerweile auf 1,2 Milliarden Euro erhöht hat. Weitere zwölf Vorlagen im Wert von über 2,2 Milliarden Euro betreffen die Weiterentwicklung der Eurofighter-Flotte.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Luftverteidigung. Für das PATRIOT-Flugabwehrsystem allein sollen neue Abfangraketen (PAC-2 GEM-T und PAC-3 MSE) im Wert von 4,7 Milliarden Euro beschafft werden. Das Luftverteidigungssystem IRIS-T SLM findet sich zweimal auf der Liste: einmal ein Abruf aus dem bestehenden Rahmenvertrag für 300 Millionen Euro, wahrscheinlich für zusätzliche Abfangraketen. Bei der anderen Vorlage werden keine Kostenangaben gemacht. Darüber hinaus wird die Beschaffung des IRIS-T SLX-Systems aufgeführt, ebenfalls ohne Kostenangaben. Auch weitere Skyranger 30-Systeme sollen aus dem bestehenden Rahmenvertrag abgerufen werden. Bekannt ist hingegen, dass allein für rund 490 Millionen Euro Drohnenabwehrlenkflugkörper für den Flakpanzer Skyranger 30 beschafft werden sollen.

Im Bereich der Drohnen sind vier bzw. fünf Vorhaben geplant. Die Beschaffung von drei weiteren German Heron TP wurde bereits am 10. September 2025 vom Bundestag genehmigt. Für den Nachfolger, die Eurodrohne, sollen 196 Millionen Euro zur Entwicklung des Detect-and-Avoid-Systems ausgegeben werden. Das Heer erhält für 38,99 Millionen Euro neue Aufklärungsdrohnen als Ersatz für die ALADIN-Drohnen. Für die Marine soll eine Ergänzungsbeschaffung der LARUS-Aufklärungsdrohne im Wert von 98 Millionen Euro beschlossen werden. Hinzu kommt das Vorhaben „uMAWS“ mit einem Finanzbedarf von 1,9 Milliarden Euro. Diese Bezeichnung könnte für „unmanned Maritime Airborne Warfare System“ stehen und sich auf die Beschaffung unbemannter Luftfahrtsysteme als Ergänzung für die Seefernaufklärer P-8A Poseidon beziehen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beschaffung von Munition aller Kaliber und Typen. Neben den bereits genannten Beschaffungen im Bereich der bodengebundenen Luftverteidigung sind weitere 23 Vorhaben im Wert von über zehn Milliarden Euro geplant. Das Spektrum reicht von zusätzlicher 5,56-mm-Gewehrmunition über Artilleriemunition bis hin zu modernen Lenkflugkörpern und Torpedos. Besonders hervorzuheben sind die Beschaffung neuer Marschflugkörper des Typs TAURUS NEO für 2,37 Milliarden Euro und die Anschaffung leichter See-/Landziellenkflugkörper für die neuen Bordhubschrauber NH90 MRFH Sea Tiger für 250 Millionen Euro.


Interessieren Sie sich für die Beschaffungsvorhaben der Bundeswehr? Dann ist die Sicherheit & Verteidigung Datenbank genau das Richtige für Sie. Diese umfasst inzwischen über 170 Beschaffungsvorhaben der Bundeswehr mit aktuellen Informationen zu Projektstatus, Auftragnehmern, Beständen, Bestellmengen, Bedarfen, Kosten, Finanzierung und Auslieferungszeiträumen der einzelnen Projekte. Darüber hinaus beinhaltet unsere Datenbank weitere interessante Kategorien wie Ausrüstung, Einsätze, Infrastrukturmaßnahmen, Personal und vieles mehr.

Was fehlt?

Auffällig ist, was nicht auf dem Beschaffungsplan steht. Die medial groß angekündigte Beschaffung zusätzlicher Kampfpanzer Leopard 2 und Schützenpanzer PUMA fehlt ebenso wie größere Beschaffungen im Bereich der Artillerie. Abgesehen von neuen Panzermörsern und dem Einstieg in die Radhaubitze sind keine weiteren Artilleriesysteme wie zusätzliche Raketenartilleriesysteme oder Panzerhaubitzen 2000 vorgesehen.

Die Investitionen im Bereich „Deep Precision Strike“ fallen ebenfalls bescheiden aus. Außer den TAURUS NEO-Marschflugkörpern finden sich keine weiteren Vorhaben auf der Liste. Auch die geplanten Drohneninvestitionen konzentrieren sich hauptsächlich auf große unbemannte Systeme wie German Heron TP und Eurodrohne, während kleinere Aufklärungs- und Loitering Munitions-Systeme, die im Krieg in der Ukraine eine wichtige Rolle spielen, weitgehend fehlen.

Schließlich kommt die Logistik zu kurz. Hatte man in den letzten Jahren auf fast jeder Tagesordnung des Haushaltsausschusses die Beschaffung zusätzlicher Wechselladesysteme (WLS) und/oder ungeschützter Transportfahrzeuge (UTF), so sind in diesem Bereich – abgesehen von der Beschaffung geschützter Transportfahrzeuge der Zuladungsklasse 5 Tonnen für 61,53 Millionen Euro – keine weiteren Vorlagen geplant. Dafür haben es immerhin die Beschaffung weiterer schwerer und mittlerer geschützter Sanitätskraftfahrzeuge auf die Liste geschafft.

Der Beschaffungsplan

Im Folgenden die geplanten Beschaffungsvorhaben im Detail, nach Sitzung des Haushaltsausschusses sortiert. Ich habe euch den Abkürzungssalat der Bundeswehr so gut es ging übersetzt. In Klammern stehen die Bezeichnungen der Vorlagen, wie sie im offiziellen Dokument aufgeführt sind.

HHA Sitzung 10.09.2025

  1. Geschützte hochmobile Sanitätseinrichtung Role 2B (SanEinr Role2B g h m) – beschlossen
  2. Transportpanzer Neue Generation – Pioniergruppe (TPZ NG – R&D WP PiGrp) – beschlossen
  3. Ausbildungsgeräts Gefechtssimulator Panzertruppe Kampfpanzer Leopard 2 A7V (AGPT Gefechtssimulator KPz LEO2A7V) – beschlossen
  4. IT-Spezialcontainer (MusterContHülle IT-ArbPl / SysT) – beschlossen
  5. PAC-2 GEM-T Lenkflugkörper (PATRIOT GEM-T Standard Build) – beschlossen
  6. Sprechsatz mit Gehörschutz 2026 – nicht behandelt
  7. Umrüstsätze M903 für die Patriot-Startgeräte (PATRIOT Startgerät PAC-3 Teil 1) – beschlossen

HHA Sitzung 08.10.2025

  1. BOXER schweres geschütztes Sanitätskraftfahrzeug (BOXER sgSanKfz & RegSan)
  2. Korsak/Spähfahrzeug Next Generation (SpähFz NG)
  3. Leichte Luftlandefähige Unterstützungsfahrzeuge (EGF/UstgFz le LL)
  4. Radschützenpanzer (SPz Rad GTK BOXER)
  5. GTK BOXER Fahrschulfahrzeug (GTK BOXER FahrSFzg)
  6. Zukünftiges Schwimmbrückensystem
  7. Holstertragesystem P13
  8. Pistole querschnittlich neu
  9. Patrone 27 mm X 145 FAP BM09
  10. Gefechtsübungszentrum Heer Interoperabilität zu Digitalisierung Landbasierter Operationen (GÜZ Interoperabilität zu D-LBO)
  11. Eurofighter EK Step 1 (EF EK Step 1 D3Q)
  12. Eurofighter (EF LRIS für EF SUZ Rig)
  13. Eurofighter Phase 3 Enhancements (EF PSTS P3E D3Q)
  14. Eurofrighter Tranche 5 (EF Tranche 5)
  15. German Heron TP Ergänzungsbeschaffung (MALE UAS Übl GHTP Ergänzungsbeschaffung) – wurde bereits am 10. September genehmigt
  16. ALADIN Regeneration
  17. RHIB H1010 Nachfolge
  18. MJ332 Fähigkeitserhalt Seeminenabwehr-Sonar (MJ332 FäErh Seeminenabwehr-Sonar)
  19. Mobiles Aufklärungsunterstützungssystem (MAUS)
  20. Satellitenkommunikation für Schiffe (SATCOM Schiffe)

HHA Sitzung 15.10.2025

  1. System Sturmgewehr Bundeswehr Anteil Laser-Licht-Modul 1. Änderungsvertrag (Sys StG Bw Anteil LLM 1 . ÄV)
  2. System Sturmgewehr Bundeswehr Anteil Optik 1. Änderungsvertrag (Sys StG Bw Anteil Optik 1 . ÄV)
  3. System Sturmgewehr Bundeswehr Anteil Waffe 2. Änderungsvertrag (Sys StG Bw Anteil Waffe 2 . AV)
  4. Palettierter RST AE FW (keine Ahnung (?))
  5. Führungs- und Waffeneinsatzsystem Standardisierung maritim (FÜWES Standardisierung maritim)
  6. Portable, Radio, Communication Funkgerätefamilie Kurzwellen-Kommunikationsverbund Bundeswehr über das Foreign Military Sales-Verfahren (PRC-FuGer Fam. Kw-KommVbuBw FMS)

HHA Sitzung 05.11.2025

  1. Tanklager feldmäßig
  2. Militarisierte Sattelanhänger 70 Tonnen (SaAnh 70t mil)
  3. Maschinenkanone 25 mm
  4. Patrone 30 mm x 173 DM21 KETF 1 .Änderungsvertrag
  5. IRIS-T SLM
  6. Feldküche mobil
  7. Wärmebildzielgerät, abgesessen, weite Reichweite (WBZG abg mRw)
  8. Eurofighter Aerodynamic Modification Kit Entwicklung (EF AMK Entwicklung)
  9. Eurofighter Defensive Aids Sub System Obsoleszenzbeseitigung (EF DASS STTE Obso-Beseitigung)
  10. Eurofighter Radar Obsoleszenzbeseitigung (EF Radar STTE Obso-Beseitigung)
  11. Leichter Kampfhubschrauber 2. Los (LKH Abruf 2. Los)
  12. Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereitsschutz Lenkflugkörper Flugabwehrkanonenpanzer Counter-Unmanned Aerial Systems **(**LVS NNbS LFK FlakPz C-UAS)
  13. Torpedo DM2A5 Weiterentw. U212CD
  14. Ram Block 2B Lenkflugkörper 2. Ergänzungsbeschaffung (RAM LFK Block 2B 2. ErgB)
  15. RAM LSCU Re-Design (keine Ahnung)
  16. Heinrich-Hertz-Mission des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Betrieb (H2Sat Mission des DLR (Betrieb))
  17. IT-Service SINABw querschnittlich Mehrbedarf
  18. Portable, Radio, Communication Funkgerätefamilie Spezialkräfte über das Foreign Military Sales-Verfahren (PRC Funkgerätefamilie SpezKr FMS)
  19. Unterstützungsleistungen Digitalisierung Landbasierter Operationen / Tactical Edge Networking 1. Änderungsvertrag (UstgLstg D-LBO/TEN 1 . äV)

HHA Sitzung 12.11.2025

  1. Modulare Fähigkeitsträger AB
  2. Zukünftiges System Indirektes Feuer mittlere Reichweite (ZukSysIndF mRw)
  3. ESSM Block 2 Lenkflugkörper (ESSM LFK S / L Block2 ZZ41)

HHA Sitzung 03.12.2025

  1. Taktische Mobilität auf dem Wasser – Binnengewässer (Taktische Mob ad Wasser Binnen)
  2. Tarnmaterial
  3. Fahrzeugfamilie mittel Spezialkräfte (Fzg-Famille mittel SpezKr)
  4. Transportpanzer Neue Generation – Serienvertrag (TPZ NG – Serienvertrag)
  5. Militärische, hochgeländegängige, leichte Lastkraftwagen Abruf aus dem Rahmenvertrag (Lkw mil gl le, Abruf RV)
  6. Zukünftiges System des Indirekten Feuers kurze Reichweite – Serie (ZukSysIndF-kRw (Serie))
  7. Schützenpanzer PUMA 2. Änderungsvertrag Nachrüstmaßnahmen (SPz PUMA 2. ÄV Nachrüstmaßnahmen)
  8. Infanterist der Zukunft – Erweitertes System (Infanterist der Zukunft ES)
  9. RRP117 Radarsensor Upgrade BI.3
  10. German Heron TP Demonstration Landes- und Bündnisverteidigung (MALE UAS Übl GHTP Demonstation LV/BV)
  11. NH90 Obsoleszenzbeseitigung European navy radar (NH90 Obso ENR)
  12. Spezialaufklärung See Teilprojekt 11 Ergänzungsbeschaffung Unmanned Aerial Vehicle LARUS (SpezAufk/See TP11 ErgB UAS LARUS)
  13. Eurofighter E-Scan-Radar Anpassung Early Embodiment (EF ESCAN Anpass Early Embodiment)
  14. Unmanned Maritime Airborne Warfare System (uMAWS)
  15. Fregatte 123 Sicherstellen der Einsatzverfügbarkeit – Anti-Submarine Warfare-Paket (F123 SdEV – ASW-Paket)
  16. F126
  17. AWB HFO (keine Ahnung)
  18. Spock Stufe 1 – Erstbefähigung (keine Ahnung)
  19. Mehrbedarf Bekleidung

HHA Sitzung 17.12.2025

  1. Geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeug Klasse 2 EAGLE V Führungspersonal (GFF KL2 EAGLE V FüPers)
  2. Mittleres geschütztes Sanitätskraftfahrzeug (mgSanKfz)
  3. Schützenpanzer PUMA 2. Los – 1. Änderungsvertrag (SPz PUMA 2 . Los 1 . ÄV)
  4. Schützenpanzer PUMA Ausbildungsgerät Schieß- und Gefechtssimulator Serie (SPz PUMA AGSP Serie)
  5. SpezAufkl MMA (keine Ahnung)
  6. Persistent German Airborne Surveillance System (PEGASUS)
  7. PATRIOT PAC-3 MSE
  8. TAURUS NEO
  9. Fregatte 123 Sicherstellen der Einsatzverfügbarkeit – EEK-Paket (?) Communications Electronic Support Measures (F123 SdEV – EEK-Paket (C-ESM))
  10. Seebasierte Ausbildung Marine und Seeversuche See modifiziert (SAMSe (mod))
  11. Hochpräzise und skalierbare Wirkung gegen agile/signaturarme Ziele im Nah- und Nächstbereich schwimmender Systemträger der Marine (Wirklaser HoWisM)
  12. Rahmenvertrag Führungsfunk 4. Bestellung (RV FüFu 4. Bestellung)
  13. Umrüstsätze M903 für die Patriot-Startgeräte (PATRIOT Startgerät PAC-3 Teil 2)
  14. URANOS KI

HHA Sitzung 14.01.2026

  1. Joint Fire Support Team abgesessen (Joint Fire Support Team abg.)
  2. Zukünftiges System des Indirekten Feuers große Reichweite Munition (ZuSysIndF gRw Mun)
  3. PzH2000 Geschoss 155mm SMArt
  4. Eurofighter Long Term Evolution Technology Maturation Phase 2 (EF LTE TMP 2)
  5. Entwicklung des Detect-and-Avoid-Systems für die Eurodrohne (EURODROHNE Detect and Avoid)
  6. Taktische Beweglichkeit Maritime Einsatzkräfte auf dem Wasser, Kampfboot Kommando Spezialkräfte der Marine (TBwgMEinsKrWa, Kampfboot KSM)
  7. Digitalisierung Landbasierter Operationen European Secure Soaware-defined Radio S4 (D-LBO ESSOR S4)
  8. Sprechsatz mit Gehörschutz 2027

HHA Sitzung 28.01.2026

  1. Wirksystem Seemine
  2. NH90 Software Release 3 CA01 (NH90 SWR3 CA01)
  3. Betriebsstofftransporter Klasse 707 (KL707 Betriebsstofftransporter Doppelhülle)
  4. Taktisches Wide Area Network Landbasierte Operationen Troposcatter (TaWAN LBO Troposcatter)
  5. Portable, Radio, Communication Funkgerätefamilie Spezialkräfte
  6. Rahmenvertrag SOTAS 2. Generation (RV SOTAS 2G)

HHA Sitzung 25.02.2026

  1. Berge-/Kranfahrzeug Teilprojekt 2, 3 und 4 (Berge-/Kranfahrzeug TP2 TP3 TP4)
  2. PATR 40MM X 53 2HE-FRAG 1HEAT-FRAG
  3. Korvette 130 RBS15 Bordanlage (K130 RBS15 BordAnlg)
  4. Patrone 120 mm Mörser ZukSysIndF
  5. ESSM Block 2 Nachbesserung
  6. NH90 MRFH ETEB Sonar
  7. U212A TRITON, SatCom, CALLISTO
  8. Taktische Beweglichkeit Maritime Einsatzkräfte auf dem Wasser, Kampfboot Seebataillon (TBwgMEinsKrWa, Kampfboot SeeBtl)
  9. Torpedo DM2A4 Seehecht
  10. Digitale Fernerkundungsdaten
  11. Geschütztes System zum Stören gegnerischer Kommunikation (Gesch Sys SgK)
  12. Eurofighter Flugfunkgerät XT6929L Upgrade (EF Flugfunkgerät XT6929L Upgrade)

HHA Sitzung 18.03.2026

  1. MU90-Torpedo (Torpedo UAW90 Gefecht ZZ25)
  2. Fernmeldeausstattung Spezialkräfte über das Foreign Military Sales-Verfahren (FmAusstg SpezKr FMS)

HHA Sitzung 25.03.2026

  1. PAC-2 GEM-T Lenkflugkörper (PATRIOT GEM-T New Build)

HHA Sitzung 15.04.2026

  1. Schützenpanzer PUMA Schulpanzer S1 (SPz PUMA SchulPz S1)
  2. Ausbildungsgerät Duellsimulator Handwaffen 2. Generation (AGDUS Hdw 2 . Gen Truppe)
  3. mobIH 2 / 3 (keine Ahnung)
  4. Abruf aus dem Rahmenvertrag IRIS-T SLM (IRIS-T SLM RV)
  5. Infanterist der Zukunft Anteil Batterielager- /Ladecontainer (Infanterist der Zukunft Anteil BLLC)
  6. Luft-Luft-Lenkflugkörper mittlerer Reichweite AIM-120D3 AMRAAM
  7. Fregatte 124 5.NR Führungs- und Waffeneinsatzsystem (F124 5.NR FüWES)
  8. Fregatte 124 Integration Bordhubschrauber NH90 MRFH Sea Tiger (F124 INTEGRATION BHS NH90 MRFH)
  9. FENNEK Spähwagen D-LBO KD1.1 (Digitalisierung Landbasierter Operationen Kräftedispositiv 1.1)
  10. IRIS-T SLX System

HHA Sitzung 06.05.2026

  1. Anti Torpedo Torpedo

HHA Sitzung 20.05.2026

  1. PATRONE 12,7MMX99 GEG WK , WK-LS
  2. Patrone 5,56mm x 45, Manöver
  3. Patrone 5,56mm x 45, WK (AA61)

HHA Sitzung 10.06.2026

  1. Patrone 76MM X 636 Übung CL08
  2. F127 – Obsoleszenz Standard Msl

HHA Sitzung 24.06.2026

  1. F127

HHA Sitzung 08.07.2026

  1. Leichter Kampfhubschrauber GunPod 20 mm (LKH GunPod 20 mm)
  2. Eurofighter Phase 4 Enhancement (EF P4E D3Q)
  3. Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz Teilprojekt 3 Counter-Unmanned Aerial Systems Abrufe aus Rahmenvertrag (LVS NNbS TP3 C-UAS Abrufe aus RV)

HHA Sitzung 23.09.2026

  1. Geschützte Transportfahrzeuge Zuladungsklasse 5 Tonnen Teilprojekt 1 und 2 (GTF ZLK 5 t TP1 TP2)
  2. Rakete 70mm FZ209 und FZ204
  3. Eurofighter Head Equipment Assembly Nachfolge Beschaffung (EF HEA NF Beschaffung)
  4. Eurofighter E-Scan-Radar Mk1 Step 2 (EF ESCAN Mk1 Step 2 TBM)
  5. Harbour Protection
  6. Marineleichtgeschütz 30 mm querschnittliche Nachfolge (MLG 30 querschnittliche Nachfolge)

HHA Sitzung 07.10.2026

  1. VULCANO 127 mm GLR
  2. A400M EUA DOB

HHA Sitzung 04.11.2026

  1. See-/Landziellenkflugkörper leicht für den NH90 MRFH Sea Tiger (MRFH LFK SZ/LZ LE)

HHA Sitzung 11.11.2026

  1. System Faltstrassengerät (Sys Faltstrassengerät)
  2. Patrone 40mm x 53 ABM

HHA Sitzung 09.12.2026

  1. See-/Landziellenkflugkörper schwer RBS15 PL00 (?) Ergänzungsvorhaben 2026 (LFK Sz/Lz schwer RBS15 PL00 – ErgVorh2026)
  2. NH90 Software Release 3 Implementation (NH90 SWR3 Implementation)
  3. MJ332 Fähigkeitserhalt Seeminenabwehr Fähigkeitsträger verbundene Seeminenabwehr (MJ332 FäErh Seeminenabwehr FvSma)
  4. P-8A POSEIDON Torpedo Mk54 Ergänzungsbeschaffung
  5. European Secure Software-defined Radio Multifunctional Information Distribution System (ESSOR MIDS)

Wenn du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein willst, abonniere gerne unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share