Am 11. Januar 2025 um 10 Uhr läuft das Minenjagdboot “Datteln” aus Kiel aus, um sich dem Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) anzuschließen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Marcus Fiene wird die 42-köpfige Crew nach intensiver Ausbildung für mehrere Monate Teil dieses Verbands sein. Fiene zeigt sich zuversichtlich: „Ein starkes Team ist gewachsen. Nun gilt es, Konzentration und Professionalität auf hohem Niveau zu halten, um allen Herausforderungen zu begegnen.“
Während des Einsatzes stehen unter anderem die Manöver OPEN SPIRIT und BALTOPS auf dem Programm, die größtenteils in der Ostsee stattfinden. Die “Datteln” wird zur Kieler Woche 2025 wieder im Heimathafen erwartet.
Die NATO betreibt vier ständige maritime Einsatzverbände, die als Teil der Allied Reaction Force (ARF) schnelle Eingreifkräfte des Bündnisses bilden. Diese Einheiten, darunter die SNMCMG 1, können flexibel auf Bedrohungen reagieren, sei es im Rahmen der kollektiven Verteidigung oder des Krisenmanagements. Die SNMCMG 1 operiert vorwiegend in Nord- und Ostsee und trainiert die Minenkampfführung. Gleichzeitig demonstriert sie den Zusammenhalt der NATO und stärkt durch Manöver und Hafenbesuche die internationale Kooperation.
Neben Ausbildung und Manövern sind die NATO-Boote auch für die Sicherheit der Seewege zuständig, insbesondere durch Minenabwehr. Dabei werden Altlasten wie Seeminen, Torpedos und Bomben aus früheren Konflikten beseitigt, um Gefahren für Schifffahrt und Anwohner zu minimieren.