Die Luftwaffe soll in den nächsten Jahren vier neue Patriot-Batterien erhalten. Zwei Batterien dienen als Ersatz für die an die Ukraine abgegebenen Systeme, die anderen zwei Batterien sollen die deutsche Luftverteidigung ergänzen. Eine Patriot-Batterien besteht typischerweise aus einem Radar, sechs Feuereinheiten, einem Gefechtsstand und Generatoren für die Stromversorgung. Bei den neuen Patriot-Batterien soll es sich um die Konfiguration C3+ handeln. Die Auslieferung soll im Zeitraum 2025 bis 2029 erfolgen. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf 1,28 Milliarden Euro. Darüber hinaus sollen die zehn aktuell in Nutzung befindlichen Patriot-Batterien mit neuer digitaler Radartechnik ausgestattet werden. Kostenpunkt: 75,6 Millionen Euro. Beide Vorhaben werden aus dem Sondervermögen Bundeswehr finanziert.
Related Posts
Kampfschwimmer müssen länger auf neue Einsatzboote warten
Das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) muss weiterhin auf neue Einsatzboote als Ersatz für die RHIB 1010 warten.…
Raketenartillerie: Fünf PULS für die Bundeswehr bestellt
Der israelische Rüstungskonzern Elbit Systems hat einen Auftrag zur Lieferung von PULS-Mehrfachraketenwerfern an die Bundeswehr erhalten. Das Auftragsvolumen…
Deutschland ist dem CAVS-Rahmenabkommen beigetreten
Deutschland ist dem Rahmenabkommen des Common Armoured Vehicle System (CAVS) beigetreten. Nach Finnland, Lettland und Schweden ist Deutschland…
Ausbildung der Marineflieger gesichert
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat einen Vertrag mit der Firma HeliOperations über die spezialisierte Flugausbildung für angehende Hubschrauberpilotinnen…