Verteidigungsministerium erhält neuen Rechenzentrumsverbund

Verteidigungsministerium erhält neuen Rechenzentrumsverbund
Foto: Bundeswehr/Patrick Grüterich

Mit dem Projekt “Rechenzentrumsverbund” (RzV) wird im Geschäftsbereich des Verteidigungsministeriums ein neuer IT-Verbund moderner, erweiterbarer und sicherer Rechenzentren aufgebaut. Ziel ist es, durch den Einsatz moderner Cloud-Technologien die IT-Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten und kritische Systeme besser abzusichern.

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat hierzu einen Vertrag mit der BWI GmbH geschlossen, der die Beschaffung, Bereitstellung und den Betrieb der IT-Komponenten sowie der benötigten Infrastruktur umfasst. Der RzV ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Bereitstellung von Rechenzentrumskapazitäten und wird zu einem zentralen Baustein der Digitalisierung der Bundeswehr.

Kern des Projekts ist die private Cloud Bundeswehr (pCloudBw), eine cloudbasierte Infrastruktur zur zentralen Bereitstellung von IT-Services und der Verarbeitung von Daten mit verschiedenen Geheimhaltungsstufen. Durch die verteilte Architektur und Cloud-Technologien wird eine hohe Resilienz geschaffen, um kritische IT-Services dauerhaft sicherzustellen.

Die BWI wird die Rechenzentren mit unterschiedlichen Herstellern betreiben und auch eine Test- und Entwicklungsumgebung bereitstellen. Erste Kapazitäten sollen 2026 verfügbar sein, mit einem schrittweisen Ausbau bis 2030. Die Finanzierung erfolgt aus dem regulären Verteidigungshaushalt.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share