NATO fordert sieben weitere Brigaden von Deutschland

NATO fordert sieben weitere Brigaden von Deutschland
Foto: Bundeswehr/Marco Dorow

Die NATO will ihre Fähigkeitsziele stark anheben und Deutschland in diesem Rahmen auffordern, zusätzlich zu den bisher zugesagten Kontingenten sieben weitere Brigaden bereitzustellen – rund 40 000 Soldatinnen und Soldaten. Insgesamt soll die Zahl der von allen Mitgliedern vorzuhaltenden Brigaden laut Insidern von derzeit etwa 80 auf 120 bis 130 steigen, eine Erhöhung um rund 50 Prozent. Die formelle Entscheidung darüber treffen die Verteidigungsminister der Allianz in der kommenden Woche; Details bleiben eingestuft.

Für Deutschland bedeutet das eine erhebliche Herausforderung. Die Bundeswehr verfügt aktuell über acht Brigaden und baut bis 2027 eine neunte in Litauen auf. Darüber hinaus hat Deutschland der NATO bis 2030 eine zehnte Brigade zugesagt. Sollten nun tatsächlich sieben weitere Brigaden hinzukommen, müsste das Heer künftig rund 17 Kampfbrigaden umfassen. Damit einhergehen dürfte die Aufstellung zwei weiterer Divisionen inkl. Divisionstruppen sowie eines weiteren Korps inkl. Korpstruppen. Zusammengenommen ergibt dies ein Zielbild mit zwei Korps inkl. Korpstruppen, fünf Divisionen inkl. Divisionstruppen und rund 17 Kampfbrigaden.

Die höheren Vorgaben spiegeln die Einschätzung wider, dass Russland seit seinem Großangriff auf die Ukraine 2022 eine deutlich größere Bedrohung darstellt. Zugleich sind die Planungen noch ohne einen möglichen Abzug von US-Truppen kalkuliert, was in Europa für zusätzliche Unsicherheit sorgt.

Um die Mehrforderungen finanzieren zu können, unterstützt Berlin einen Vorschlag von NATO-Generalsekretär Mark Rutte, die bisherige Ausgabenrichtlinie von 2 Prozent des BIP auf insgesamt 5 Prozent anzuheben (3,5 Prozent für Verteidigung, 1,5 Prozent für weitere Sicherheit). Die Bundesregierung hat dafür jüngst die Schuldenbremse gelockert. Generalinspekteur Carsten Breuer hat den Auftrag erteilt, die Bundeswehr bis 2029 voll auszustatten – ein Datum, zu dem die NATO erwartet, dass Russland wieder über ausreichend Kräfte für einen Angriff auf Bündnisgebiet verfügen könnte.

Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share