Am 20. Juni 2025 kehrt das Minenjagdboot „Datteln“ nach einem sechsmonatigen Einsatz im NATO-Verband Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1) in seinen Heimathafen Kiel zurück. Die 42-köpfige Besatzung unter dem Kommando von Fregattenkapitän Marcus Fiene legte rund 12.000 Seemeilen zurück und nahm an den Manövern Baltic MCM Ex 2025, Open Spirit und BALTOPS teil.
Das Boot steuerte während des Einsatzes zahlreiche Häfen im Ostseeraum an, darunter Helsinki, Kopenhagen, Karlskrona und Visby. In Visby arbeiteten die deutschen Kräfte mit der schwedischen Marine zusammen, um vor dem Einlaufen den Hafen und den angrenzenden Meeresboden auf mögliche Gefahren abzusuchen. In bestimmten Seegebieten, insbesondere östlich von Bornholm, wurde eine erhöhte Präsenz russischer Einheiten festgestellt, was besondere Aufmerksamkeit erforderte.
Nach dem Einsatz steht für die Besatzung zunächst Urlaub an. Die „Datteln“ bleibt jedoch weiterhin in erhöhter Bereitschaft, um bei Bedarf kurzfristig erneut in Nord- oder Ostsee eingesetzt werden zu können.
Die SNMCMG 1 ist einer von vier ständigen maritimen Einsatzverbänden der NATO und Teil der NATO Response Force (NRF). Diese multinationalen Einheiten bestehen aus speziell ausgebildeten und ausgerüsteten Schiffen, die für Krisenmanagement, kollektive Verteidigung und schnelle Verlegung bereitstehen. Neben Übungen und Manövern übernehmen sie auch konkrete Aufgaben wie die Räumung historischer Kampfmittel in Nord- und Ostsee, um die Sicherheit der Seeschifffahrt zu gewährleisten.
Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit: