Die Bundeswehr modernisiert ihre Fahrzeugflotte und ersetzt den in die Jahre gekommenen leichten Lkw vom Typ WOLF durch ein speziell für militärische Anforderungen entwickeltes Nachfolgemodell. Bereits Mitte 2024 wurde ein Rahmenvertrag über bis zu 5.800 Fahrzeuge geschlossen, von denen 1.200 fest beauftragt wurden. Nach der gestrigen Billigung durch den Haushaltsausschuss wurden nun weitere 300 WOLF-Nachfolger unter Vertrag genommen.
Das neue Modell, “WOLF 2”, ist hochgeländegängig und für den Transport von bis zu vier Soldaten inklusive Ausrüstung ausgelegt. Es wird als Führungs- und Feldjägerfahrzeug eingesetzt und ist bei Auslieferung für die Integration moderner Kommunikationssysteme wie die Funk- und Führungsausstattung D-LBO vorbereitet.
Durch die Nutzung des gleichen Fahrgestells wie im Projekt Luftlandeplattform entstehen Synergieeffekte, etwa in der Ausbildung und Logistik. Die Bundeswehr erhielt im November 2024 die ersten fünf Fahrzeuge zur Qualifikation und Einsatzprüfung. Bei erfolgreichem Abschluss der Tests sollen ab Ende 2025 die Serienlieferungen beginnen.