Hensoldt hat bekanntgegeben, dass sie im Rahmen eines 100-Millionen-Euro-Auftrags sechs weitere TRML-4D-Radare an die Ukraine liefern werden. Diese Lieferung, die noch in diesem Jahr erfolgen soll, ist Teil einer dringend benötigten Verstärkung der Luftverteidigung der Ukraine. Oliver Dörre, CEO von Hensoldt, äußerte sich dazu: „Unsere Radare werden von der ukrainischen Luftverteidigung dringend benötigt, und wir sind stolz darauf, dass wir in diesem Jahr alle Systeme ausliefern können. Das Feedback unserer Kunden bestätigt, wie wichtig die schnelle Verfügbarkeit der Radare für den Schutz ihrer Bürger ist.“ Das TRML-4D-Radar nutzt modernste AESA-Radartechnologie (Active Electronically Scanned Array), die eine schnelle Erkennung und Verfolgung von bis zu 1.500 Zielen in einem Radius von bis zu 250 km ermöglicht. Es kann vielfältige Luftziele wie Marschflugkörper, Drohnen, Flugzeuge und Hubschrauber erkennen, verfolgen und klassifizieren. Hensoldt betont seine langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Radartechnologie, die neben dem TRML-4D auch das Nahbereichsradar SPEXER, das Passivradar Twinvis und weitere Radarsysteme für maritime und Luftverkehrssicherung umfasst. Diese Technologien sind auch wesentliche Bestandteile des von der Bundeswehr im Januar bestellten Luftverteidigungssystems Nah- und Nächstbereichsschutz sowie für andere militärische und zivile Anwendungen.
Related Posts
Weitere 500 Millionen Euro für die Ukraine
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat während seines Besuchs in der ukrainischen Hafenstadt Odessa ein Unterstützungspaket in Höhe von einer…
Der Bundeswehr fehlen nächstes Jahr rund 6 Mrd. Euro
Verteidigungsminister Boris Pistorius forderte die Ampel-Koalition auf, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und eine ausreichende Finanzierung der…
Die Seeblindheit und taktischen Spielchen der Union
Eigentlich sollten am 4. Dezember insgesamt neun 25-Millionen-Euro-Vorlagen durch den Verteidigungs- und Haushaltsausschuss behandelt werden. Dies ist jedoch…
Ukraine darf deutsche Waffen in Russland einsetzen
Die Bundesregierung hat sich der Initiative von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg angeschlossen und genehmigt nun den Einsatz deutscher Waffen…