Marine übernimmt die nationale Führung maritimer Einsätze

Marine übernimmt die nationale Führung maritimer Einsätze
Foto: Bundeswehr / PIZ Marine

Die Bundeswehr hat ihre militärische Operationsführung neu strukturiert: Seit Kurzem liegt die taktische und truppendienstliche Verantwortung für alle maritimen Einsätze vollständig bei der Deutschen Marine. Dazu zählen unter anderem die NATO-Mission in der Ägäis, die EU-geführten Einsätze Irini im Mittelmeer und Aspides im Roten Meer sowie die UN-Mission UNIFIL vor der Küste des Libanon. Die Deutsche Marine setzt dabei die Vorgaben des Operativen Führungskommandos um.

In diesem Zusammenhang besuchte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, vom 25. bis 26. März 2025 das deutsche UNIFIL-Kontingent im Libanon. Ziel seines Besuchs war es, sich ein eigenes Bild von der Lage zu machen und mit den dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen.

Nach seiner Rückkehr betonte Kaack die Bedeutung des deutschen Engagements: Die Marine leiste mit der Sicherung der Seegrenzen und der Bekämpfung des Waffenschmuggels einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität in der Region. Zudem unterstütze sie die libanesischen Streitkräfte beim langfristigen Aufbau eigener Fähigkeiten. Kaack zeigte sich beeindruckt vom hohen Einsatzwillen und der Professionalität der Soldatinnen und Soldaten unter oft schwierigen Bedingungen – sowohl auf See als auch an Land – und äußerte seinen Stolz über deren Leistung.

Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share