In der Nacht zum 13. Juni 2025 hat Israel eine groß angelegte Militäraktion gegen den Iran gestartet. Ziel der Operation, die unter dem Namen „Strength of a Lion“ läuft, sind unter anderem iranische Nuklearanlagen, militärische Einrichtungen sowie die Führung der iranischen Streitkräfte. Laut israelischem Militär handelt es sich um einen präventiven Angriff als Reaktion auf anhaltende Bedrohungen durch den Iran.
Bereits in der Nacht wurden Dutzende Ziele in Teheran und anderen iranischen Städten wie Isfahan, Arak, Kermanschah, Tabriz und Ahvaz bombardiert. Besonders betroffen sind Flugabwehrstellungen, Kommandozentralen und Nuklearanlagen, etwa in Natanz, das laut iranischen und internationalen Berichten stark beschädigt wurde. Das Fordow-Anreicherungswerk hingegen blieb unversehrt.
Gezielte Tötung führender Militärs
Nach Angaben iranischer und internationaler Medien wurden bei den Angriffen zahlreiche hochrangige Militärs und Regierungsbeamte getötet, darunter:
- IRGC-Chef Hossein Salami
- Generalstabschef Mohammad Bagheri
- Kommandeur des Khatam-al-Anbiya-Zentralkommandos Gholam Ali Rashid
- Ehemaliger Atomchef Fereydoon Abbasi
- Mehrere Nuklearwissenschaftler
Berichten zufolge wurden auch Wohngebäude von Kommandeuren sowie geheime unterirdische Kommandozentralen angegriffen.
Iranische Reaktion
Der Iran kündigte eine harte Vergeltung an. In den frühen Morgenstunden startete die iranische Revolutionsgarde über 100 Drohnen in Richtung Israel. Nach Angaben der israelischen Armee konnten alle abgefangen werden, teils mit Hilfe von Partnerstaaten. Auch in anderen Ländern kam es zu Sicherheitsmaßnahmen, etwa durch Luftraumschließungen in Irak und Jordanien.
Irans Oberster Führer Ali Khamenei sprach in einer ersten Stellungnahme von einem „Verbrechen“ und kündigte „schwere Bestrafung“ an. Die iranischen Streitkräfte seien „zum Gegenschlag bereit“. Gleichzeitig sagte der Iran eine geplante Gesprächsrunde mit den USA über das Atomprogramm ab.
Internationale Reaktionen
Die USA bestätigten, über den israelischen Angriff informiert gewesen zu sein, betonten jedoch, nicht militärisch beteiligt gewesen zu sein. Präsident Trump betonte, man werde Israel verteidigen, sollte Iran reagieren. Saudi-Arabien verurteilte die Angriffe Israels und warf den USA indirekt Mitverantwortung vor. Jordanien schloss seinen Luftraum und sicherte seine Grenzen, ließ aber offenbar israelische und US-Flugzeuge durch zur Drohnenabwehr.
Lage in Israel und Iran
In beiden Ländern herrscht Anspannung. In Israel kam es zu Panikkäufen, in Teheran zu langen Schlangen an Tankstellen. Israels Luftwaffe fliegt weiterhin Angriffe, inzwischen in der fünften Welle. Die israelische Heimatschutzbehörde hat die Warnstufe für Zivilisten inzwischen wieder gesenkt. Gleichzeitig wird mit weiteren militärischen Aktionen gerechnet – laut israelischen Quellen soll die Operation mindestens zwei Wochen andauern.
Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit: