Der erste neue Leichte Kampfhubschrauber vom Typ H145M LKH für die Bundeswehr hat auf dem Gelände von Airbus Helicopters in Donauwörth seinen Jungfernflug absolviert, was einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Auslieferung darstellt. Vor etwa zehn Monaten wurden 62 dieser Hubschrauber bestellt, mit einer Option auf 20 zusätzliche Exemplare. Der H145M dient als marktverfügbare Übergangslösung zum Ersatz des Kampfhubschraubers Tiger, obwohl er nicht alle Anforderungen an einen modernen Kampfhubschrauber erfüllt. Dank modernster Technologie und hoher Einsatzflexibilität bietet der Leichte Kampfhubschrauber dennoch erhebliche Vorteile in Gefechts- und Unterstützungsmissionen. Verschiedene Ausrüstungskits für die Bewaffnung sind verfügbar, und das Modell ist bereits bei den Spezialkräften im Einsatz. Mit diesem erfolgreichen Erstflug macht die Bundeswehr einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Heeresflieger.
Related Posts
Deutsche Marine erhält sechs Ausbildungssimulatoren
Rheinmetall wurde von der Bundeswehr mit der Lieferung von Ausbildungssimulatoren für die Deutsche Marine beauftragt. Das Projekt, bekannt…
Erster H145M LKH ausgeliefert
Weniger als ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung hat Airbus Helicopters den ersten von bis zu 82 H145M LKH an…
Zweiter Hochseeschlepper für die Marine kommt
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat einen zweiten gebrauchten Hochseeschleppers für die Deutsche Marine gekauft. Wie der Schlepper “Rügen”,…
Deutschland ist dem CAVS-Rahmenabkommen beigetreten
Deutschland ist dem Rahmenabkommen des Common Armoured Vehicle System (CAVS) beigetreten. Nach Finnland, Lettland und Schweden ist Deutschland…