Der erste neue Leichte Kampfhubschrauber vom Typ H145M LKH für die Bundeswehr hat auf dem Gelände von Airbus Helicopters in Donauwörth seinen Jungfernflug absolviert, was einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Auslieferung darstellt. Vor etwa zehn Monaten wurden 62 dieser Hubschrauber bestellt, mit einer Option auf 20 zusätzliche Exemplare. Der H145M dient als marktverfügbare Übergangslösung zum Ersatz des Kampfhubschraubers Tiger, obwohl er nicht alle Anforderungen an einen modernen Kampfhubschrauber erfüllt. Dank modernster Technologie und hoher Einsatzflexibilität bietet der Leichte Kampfhubschrauber dennoch erhebliche Vorteile in Gefechts- und Unterstützungsmissionen. Verschiedene Ausrüstungskits für die Bewaffnung sind verfügbar, und das Modell ist bereits bei den Spezialkräften im Einsatz. Mit diesem erfolgreichen Erstflug macht die Bundeswehr einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Heeresflieger.
Related Posts
Deutsche Marine beendet das Indo-Pacific Deployment 2024
Am 1. Dezember 2024 beendete die Deutsche Marine nach 208 Tagen und über 45.000 Seemeilen das Indo-Pacific Deployment…
Nachfolger für die Pistole P8 gesucht
Die Bundeswehr plant die Beschaffung einer neuen Dienstpistole im Kaliber 9 x 19 mm als Nachfolgerin der P8.…
Aviation Brigade – Heer und Luftwaffe legen ihre Hubschrauber zusammen
Das Heer und die Luftwaffe haben die Zusammenlegung ihrer Hubschrauber zu einer „Aviation Brigade NFM“ vereinbart. Dies soll…
Freedom of Navigation: Deutscher Marineverband fährt durch die Taiwanstraße
Die Fregatte Baden-Württemberg und der Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main der Deutschen Marine haben auf ihrem Weg von Südkorea…