Die ersten beiden deutschen Piloten wurden in den USA auf dem neuen Schweren Transporthubschrauber CH-47F ausgebildet und werden dort in den kommenden Jahren als Fluglehrer tätig sein. Weitere Piloten des Hubschraubergeschwaders 64 werden nächstes Jahr in Alabama ihre Ausbildung beginnen. Nach 14 Wochen intensiver Ausbildung erhielten die ersten beiden Piloten am 10. Juli die Musterberechtigung für den CH-47F Chinook. In den kommenden Monaten werden sie zu Fluglehrern qualifiziert und anschließend am U.S. Army Aviation Center of Excellence in Fort Novosel als Ausbilder eingesetzt.
Gemeinsam mit fünf weiteren deutschen Fluglehrern, die ab Frühjahr 2025 ihre Ausbildung auf CH-47 in Fort Novosel beginnen, sollen sie in den folgenden drei Jahren US-amerikanische und internationale Flugschüler trainieren. Oberst Christian Guntsch, Beauftragter des Inspekteurs Luftwaffe für die CH-47, betont den Vorteil eines verbreiteten Hubschraubermusters: “Wir können unser Lehrpersonal frühzeitig in die Ausbildungseinrichtung der U.S. Army integrieren und so bereits vor der Einführung in Deutschland Erfahrungen sammeln.” Im Juli 2023 bestellte die Bundeswehr 60 Boeing CH-47F Block II SR AAR Hubschrauber für die Luftwaffe. Die ersten sollen 2027 geliefert werden und die Mittleren Transporthubschrauber vom Typ CH-53G ersetzen.