Bundeswehr erhält 90 Feuerwehrfahrzeuge

Bundeswehr erhält 90 Feuerwehrfahrzeuge
Foto: Ziegler

Im September 2021 erhielt die ZIEGLER Gruppe den Auftrag zur Lieferung von 90 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF) an die BwFuhrparkService GmbH, die diese für die Bundeswehr betreibt. Aufgrund pandemiebedingter Verzögerungen und unterbrochener Lieferketten durch den Ukraine-Krieg begann die Auslieferung im April 2024. Die Fahrzeuge, basierend auf MAN TGM 18.320 4×4 Fahrgestellen, sind mit einem 2.500-Liter-Wassertank, einem 150-Liter-Schaummittelbehälter sowie modernen Technologien wie ALPAS und Z-Control ausgestattet.

Die ersten Fahrzeuge wurden an der Schule für ABC-Abwehr in Stetten a.k.M erprobt. Bundeswehrkräfte wurden anschließend geschult, um die Fahrzeuge sicher zu bedienen und ihr Wissen intern weiterzugeben. Das neue Fahrzeugportfolio ergänzt die vorhandene Flotte der Bundeswehr und erfüllt die hohen Leistungsanforderungen der Ausschreibung vollständig, teilweise sogar darüber hinaus. Die Auslieferung aller Fahrzeuge soll bis Februar 2025 abgeschlossen sein.

„Die professionelle Zusammenarbeit mit der BwFuhrparkService GmbH ermöglicht es uns, einen wichtigen Beitrag zur Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Bundeswehr zu leisten“, erklärte Markus W. Weber, CSO der ZIEGLER Gruppe. Seit 1950 hat ZIEGLER über 500 Fahrzeuge verschiedener Typen an die Bundeswehr geliefert, darunter Waldbrand- und Gebäudebrandfahrzeuge sowie Geräte- und Mehrzweckfahrzeuge.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share