Seit 2021 läuft die Beschaffung von Nachtsichtgeräten des Typs Theon MIKRON zusammen mit Belgien. Der damals unterschriebene Rahmenvertrag sah bis zu 29.500 Nachtsichtgeräte vor. Davon 9.500 als Festbeauftragung und 20.000 als Option. Von der Festbeauftragung gingen 4.500 an Belgien und 5.000 an die Bundeswehr. Im Sommer 2022 wurde dann durch die Bundeswehr die Option für die weiteren 20.000 Nachtsichtgeräte ausgelöst. Am 13. März 2024 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages der Beschaffung weiterer 16.041 Theon MIKRON für 162 Mio. Euro zugestimmt. Darin enthalten sind auch 8.423 sogenannte Ergänzungssätze Kopftragesystem und In-Service-Support. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Damit hat die Bundeswehr bisher 41.041 Nachtsichtgeräte dieses Typs bestellt. Davon wurden bisher 11.775 Stück an die Bundeswehr ausgeliefert.
Related Posts
Bundeswehr will Drohnen im Wert von bis zu einer Milliarde Euro beschaffen
Ende Mai ließ sich Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, auf einem Feld bei Meppen über die Zukunft der…
Fregatte 124: Integration neuer Bordhubschrauber ausgeschrieben
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) hat am 22. Oktober das Ausschreibungsverfahren zur Integration des NH90 MRFH Sea Tiger…
Fregatte “Karlsruhe” – Ansprengversuche durch die WTD 71
Die Wehrtechnische Dienststelle (WTD) 71 hat am Dienstagnachmittag Sprengtests an der außer Dienst gestellten Fregatte “Karlsruhe” im Sperrgebiet…
IdZ-ES: Bundeswehr erhält weitere 24 Zugsysteme
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit der Rheinmetall Electronics GmbH einen Rahmenvertrag…