Vom 5. bis 20. Juni 2025 läuft in der Ostsee zum 54. Mal das US-geführte NATO-Marinemanöver BALTOPS. Erstmals startet die Übung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Rund 50 Schiffe und Boote, mehr als 25 Luftfahrzeuge und etwa 9 000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Nationen – darunter Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Lettland, Litauen, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, die Türkei und die USA – trainieren gemeinsam.
Geübt werden amphibische Operationen, Luftverteidigung, U-Boot-Abwehr, der Einsatz unbemannter Systeme, Minenräum- und Kampfmittelbeseitigung sowie Tauch- und Bergungseinsätze; zahlreiche Schießübungen komplettieren das Programm. Die Übungsführung unterstützt der in Rostock stationierte Commander Task Force Baltic, der eng mit der Manöverleitung kooperiert.
Von deutscher Seite beteiligen sich die Korvetten „Braunschweig“ und „Magdeburg“, die Fregatte „Bayern“, der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“, das Minenjagdboot „Datteln“, der Tender „Mosel“, das Messboot „Stollergrund“ und das Seefernaufklärungsflugzeug P-3C „Orion“. BALTOPS soll die Interoperabilität und Reaktionsfähigkeit der beteiligten Marinen steigern und zur Abschreckung sowie zur regionalen Stabilität im Ostseeraum beitragen; traditionell endet das Manöver zum Auftakt der Kieler Woche im Marinehafen Kiel.
Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit: