„Dillingen“ verstärkt ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 in Nord- und Ostsee

„Dillingen“ verstärkt ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 in Nord- und Ostsee
Foto: Bundeswehr / PIZ Marine

Das deutsche Minenjagdboot „Dillingen“ verlässt am 8. Juli seinen Heimathafen Kiel und schließt sich für sechs Monate dem ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) an. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Finn Fritz wird die 43-köpfige Besatzung zusammen mit Schiffen anderer Bündnispartner vor allem in Nord- und Ostsee operieren.

SNMCMG 1 gehört zu den vier ständigen maritimen Einsatzverbänden der Allianz, die nach Ausbildungs- und Ausrüstungsstand jederzeit für Krisenreaktion oder kollektive Verteidigung verlegt werden können. Seit Juni 2024 sind diese Verbände Teil der neuen Allied Reaction Force (ARF), der Nachfolgerin der NATO Response Force.

Der Auftrag des Verbandes umfasst die Übungen aller Aspekte der Minenabwehr, die Sicherung von Seewegen sowie die Beseitigung historischer Munition. Durch gemeinsame Manöver, Hafenbesuche und Austauschprogramme stärken die beteiligten Marinen ihre Zusammenarbeit und zeigen gleichzeitig Präsenz und Entschlossenheit der NATO im Ostsee- und Nordseegebiet.

Wenn du unsere Arbeit unterstützen und im Gegenzug exklusive Vorteile erhalten willst, checkt gerne mal unser neues Mitgliedschaftsprogramm auf Steady aus:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share