Bundestag genehmigt 14 Rüstungsprojekte – Eurofighter, Sanitätsfahrzeuge, Einsatzboote uvm.

Bundestag genehmigt 14 Rüstungsprojekte - Eurofighter, Sanitätsfahrzeuge, Einsatzboote uvm.
Eurofighter | Foto: Bundeswehr/Christian Timmig

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 8. Oktober 2025 insgesamt 14 Beschaffungsvorhaben im Gesamtwert von mehr als sieben Milliarden Euro zugestimmt. Folgende Projekte wurden genehmigt:

Dimension Land

Sanitäts- und Fahrschulfahrzeuge

Genehmigt wurden 38 schwere geschützte Sanitätskraftfahrzeuge auf Basis des gepanzerten Transportkraftfahrzeuges GTK Boxer für 351 Millionen Euro. Diese dienen hauptsächlich der Unterstützung von Panzertruppen. Zusätzlich wurden 139 Millionen Euro für die Regeneration und Umrüstung der 72 bereits vorhandenen Sanitätsfahrzeuge bewilligt. Das Ausrüstungspaket umfasst die Erneuerung der medizinischen Ausstattung, der Funk- und Führungsausstattung sowie die Modernisierung der Bordverständigungsanlage zur Anbindung an D-LBO.

Zudem wurden 10 Fahrschulfahrzeuge des Boxer für 67 Millionen Euro genehmigt. Die Finanzierung dieser drei Vorlagen erfolgt jeweils aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt.

Leichte, luftlandefähige Einsatz-/Gefechtsfahrzeuge & Unterstützungsfahrzeuge

Die Haushälter gaben grünes Licht für eine Rahmenvereinbarung über sieben Jahre zur Lieferung von bis zu 150 leichten luftlandefähigen Einsatz-/Gefechtsfahrzeugen und bis zu 50 Unterstützungsfahrzeugen für das Kommando Spezialkräfte. Vertragspartner ist FTS Flensburg Technology Systems, ein Joint Venture zwischen FFG Flensburger Fahrzeugbau und der israelischen IAI/ELTA. In einem ersten Schritt werden 40 Einsatzfahrzeuge, 14 Unterstützungsfahrzeuge und ein Sonderwerkzeugsatz für rund 30 Millionen Euro fest beauftragt, so berichtet des Hartpunkt. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr.

Schwimmschnellbrücke 2

Das System zum Überqueren breiter Gewässer wird auf Basis eines schwedischen Modells gemeinsam mit Großbritannien entwickelt und beschafft. Die neue Brücke ersetzt Altsysteme und kann durch erhöhte Traglast auch die schwersten Kampfpanzer tragen. Die Festbeauftragung umfasst 53 Millionen Euro, für optionale Beschaffungen sind zusätzliche 331 Millionen Euro vorgesehen. Weitere Verträge belaufen sich auf 104 Millionen Euro (alle Zahlen beziehen sich auf den deutschen Anteil). Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt.

Tanklager feldmäßig

Bewilligt wurde auch eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von bis zu 20 feldmäßigen Tanklagern in zwei Varianten. Die Festbeauftragung umfasst 14 Tanklager sowie zwei Erstmuster für Erprobung und Ausbildung im Wert von 96,86 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr. Die skalierbaren Tanklager dienen der Bevorratung, dem Umschlag und der Abgabe großer Kraftstoffmengen an eigene und verbündete Streitkräfte.

D-LBO-Integration im Gefechtsübungszentrum

Für die Modernisierung des Gefechtsübungszentrums Heer, der zentralen Ausbildungsstätte für Landstreitkräfte, wurden 60,90 Millionen Euro genehmigt. Damit soll die Fähigkeit zum Senden, Empfangen, Aufzeichnen und Auswerten digitaler Daten auf Basis des neuen Systems D-LBO geschaffen werden. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt

Kurzwellen-Kommunikationsverbund

Genehmigt wurde auch die Beschaffung von 275 weiteren Funkgeräten des Typs AN/PRC-160 HF von L3 Harris (USA) über das Foreign Military Sales-Verfahren für 63,25 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr. Dabei handelt es sich um eine Folgebeschaffung – Ende 2024 wurde bereits die Lieferung von 3.300 dieser Geräte gebilligt. Die Funkgeräte sollen Bundeswehrstandorte mit einer weiteren Möglichkeit zur Notfallkommunikation ausstatten.

Dimension Luft

Eurofighter Tranche 5

Der größte Einzelposten: Die Beschaffung 20 weiterer Eurofighter der Tranche 5 samt Triebwerken sowie Ersatz- und Austauschteilen für rund 3,75 Milliarden Euro aus dem regulären Verteidigungshaushalt. Die Kampfjets werden mit einem modernen ESCAN-Radar ausgerüstet. Die Auslieferung ist für 2031 bis 2034 geplant. Laut BMVg dient die Beschaffung dazu, die Fähigkeiten des alternden Tornado im Bereich Electronic Combat and Reconnaissance schrittweise auf eine zukunftsfähige Plattform zu übertragen. Das impliziert das die Eurofighter entweder bereits ab Werk im Eurofighter EK Stand geliefert werden oder im Nachhinein umgerüstet werden sollen. Sollte dem tatsächlich so sein, würde die Luftwaffe künftig über insgesamt 35 Eurofighter EK verfügen.

Eurofighter EK

Bewilligt wurde auch ein Vertrag zur weiteren Befähigung des Eurofighters zur elektronischen Kampfführung, konkret zur Unterdrückung bodengebundener Luftverteidigungssysteme. Der Eurofighter soll durch das Selbstschutzsystem AREXIS sowie entsprechende Luft-Boden-Lenkflugkörper für diese Aufgabe optimiert werden. Auch EloKa-Komponenten für Testanlagen des Systemunterstützungszentrums Eurofighter werden beschafft. Der Finanzbedarf für die Umrüstung der Eurofighter beträgt rund 1,13 Milliarden Euro, für die Beschaffung der Komponenten 82 Millionen Euro. Das bis 2033 angelegte Vorhaben wird aus dem Sondervermögen und dem regulären Etat finanziert.

Flug- und Taktiksimulatoren

Für die Weiterentwicklung der Flug- und Taktiksimulatoren des Eurofighters wurden 412 Millionen Euro bewilligt. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt. Die Simulatoren ermöglichen wetterunabhängige Ausbildung und sollen auf künftige Weiterentwicklungen des Waffensystems vorbereitet werden, einschließlich der Abbildung des modernen EScan-Radars.

Patronen 27mm x 145 FAP 

Bewilligt wurde auch die Beschaffung panzerbrechender Munition (FAP-Patronen, Kaliber 27 x 145 mm) für die Bordkanonen von Tornado, Eurofighter und Marineleichtgeschützen für 53 Millionen Euro. Das Vorhaben wird aus dem Sondervermögen Bundeswehr finanziert. Die Munition dient hauptsächlich zur Bekämpfung von Bodenzielen sowie zur Ausbildung. Auslieferung bis 2027.

Dimension See

Einsatzboote mittlerer Reichweite

Genehmigt wurde ebenfalls die Beschaffung von bis zu 26 Einsatzbooten für etwa 120 Millionen Euro – 9 als Festbeauftragung, 17 als Option. Die Lieferung der fest bestellten Boote ist für 2027 bis 2030 vorgesehen. Die Boote sind für Operationen der Spezialkräfte der Marine über mittlere Distanzen im küstennahen Bereich und für Spezialeinsätze weltweit gedacht. Sie ersetzen die veralteten Festrumpfschlauchboote vom Typ RHIB H 1010.

Modernisierung Fernmelde- und Führungsanlagen

Für die Modernisierung der Fernmelde- und Führungsanlagen von Marineschiffen wurden 212,70 Millionen Euro freigegeben. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt. Es geht um neue Sende- und Empfangsanlagen zur Satellitenkommunikation für Fregatten der Klassen 124 und 123, Tender der Klasse 404, Einsatzgruppenversorger der Klasse 702 und Korvetten der Klasse 130. Auch Landanlagen werden modernisiert. Die Maßnahme soll noch 2025 beginnen.

Minenjagdsonare

Bewilligt wurde auch die Beschaffung von Minenjagdsonaranlagen des Typs HMS-12M für die Minenjagdboote der Klasse 332 im Wert von 60 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt. Der Austausch der Altanlage wurde notwendig, weil die Signalverarbeitungselektronik veraltet ist und die Leistung nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Die Anlagen dienen der Ortung, Klassifizierung und Verfolgung von Unterwasserzielen.

Ausblick

Damit wurden dieses Jahr bislang 37 Vorhaben genehmigt. Laut dem jüngst an die Öffentlichkeit gelangten Beschaffungsplan des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) sollen bis Jahresende weitere 67 Vorhaben folgen.

Mit WhatsApp immer bestens informiert!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal, um Neuigkeiten direkt aufs Handy zu erhalten. Einfach unten auf den Button klicken und dem Kanal beitreten:

Total
0
Shares
Related Posts

Eine kurze Frage.

Uns interessiert, welchen Hintergrund Sie mitbringen – damit wir unsere Inhalte künftig noch besser auf Sie abstimmen können.

Welche Beschreibung trifft am ehesten auf Sie zu?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Total
0
Share