Zum Auftakt der Paris Air Show 2025 haben Quantum Systems und Airbus Defence and Space eine strategische Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der taktischen Luftaufklärung zu vertiefen. Ziel ist es, Aufklärungssysteme nahtlos in moderne Führungs- und Informationssysteme zu integrieren und damit die Einsatzfähigkeit europäischer Streitkräfte zu verbessern.
Im Zentrum der Kooperation steht der Aufbau eines vernetzten, autonomen und offenen Ökosystems für unbemannte Aufklärungssysteme. Dieses soll nicht nur einsatzbereit und interoperabel sein, sondern auch die technologische Souveränität Europas sichern. Die Systeme werden auf offene Schnittstellen ausgelegt, um Nutzern die vollständige Kontrolle über Technik, Daten und Weiterentwicklung zu ermöglichen – ein bewusster Kontrast zu geschlossenen Architekturen anderer Anbieter.
Die Zusammenarbeit baut auf aktuellen Erfahrungen aus Konflikten wie dem Krieg in der Ukraine auf. Quantum Systems betreibt dort eine eigene Produktions- und Entwicklungsstätte. Geplant ist, die eigene MOSAIC-Architektur von Quantum Systems mit der Airbus CombatCloud zu verbinden, um ein durchgängiges Aufklärungsnetzwerk vom Luftraum bis in untere Gefechtsebenen zu schaffen.
Darüber hinaus wollen beide Unternehmen gemeinsame Initiativen zu digitalen Gefechtsfeldern, offenen Systemarchitekturen und Simulationsumgebungen weiterentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf einer „Software-First“-Strategie, mit der militärische Missionen effizienter und anpassungsfähiger durchgeführt werden sollen.
Die Allianz zwischen Airbus und Quantum Systems zielt darauf ab, durch technologische Innovationskraft und europäische Zusammenarbeit die Verteidigungsfähigkeiten Europas nachhaltig zu stärken.
Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit: