Die Washingtoner Gipfelerklärung, herausgegeben von den Staats- und Regierungschefs der NATO, betont die Bedeutung des 75-jährigen Bestehens des Bündnisses und bekräftigt die transatlantische Zusammenarbeit. Die Erklärung hebt die Aufnahme Schwedens und Finnlands hervor, was die Allianz stärkt. Die NATO bleibt entschlossen, die kollektive Verteidigung zu gewährleisten und reagiert auf Bedrohungen wie Russlands Invasion in der Ukraine, Terrorismus und Herausforderungen durch China.
Die Erklärung betont die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben und moderner Fähigkeiten, um die Sicherheit zu gewährleisten. NATO plant verstärkte Präsenz und Übungen, insbesondere an der Ostflanke, und setzt sich für die Integration neuer Technologien und die Modernisierung ihrer Verteidigungspläne ein. Die Unterstützung der Ukraine bleibt zentral, einschließlich langfristiger Sicherheits- und Verteidigungshilfen.
Es wird auch die Bedeutung von Resilienz, Cybersicherheit und dem Schutz kritischer Infrastruktur betont. Kooperationen mit Partnern, einschließlich der EU, und die Bedeutung der Regionen Westbalkan und Schwarzes Meer werden hervorgehoben. Die NATO bleibt entschlossen, auf alle Herausforderungen, einschließlich Hybrid- und Cyberbedrohungen, zu reagieren und setzt sich für die Förderung von Frieden und Stabilität in ihrer südlichen Nachbarschaft ein.
Schließlich würdigt die Erklärung die Arbeit und das Engagement derjenigen, die zur kollektiven Sicherheit beitragen, und bestätigt die Entschlossenheit der Allianz, die Sicherheit und Freiheit ihrer Bürger zu schützen.