Bis zum 25. August 2025 führt die Deutsche Marine gemeinsam mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr die Teilübung Role2Sea 2025 in der westlichen Ostsee durch. Das Manöver ist Teil der übergeordneten Übungsserie Quadriga 2025 und trainiert die medizinische Versorgung auf See sowie die Übergabe von Verletzten an das zivile Gesundheitssystem an Land.
Komplexe Rettungsszenarien
Die Übung simuliert Szenarien mit großen Verwundetenzahlen, um eine realistische Einsatzvorbereitung zu gewährleisten. Admiralarzt Dr. Dirk Stölten, der höchste Soldat der Marinesanität, betonte die Notwendigkeit solcher aufwändigen Übungen für die Weiterentwicklung der Verfahren. Nur so könne das Zusammenwirken zwischen Krankenhäusern, Regimentern und dem Marinesanitätsdienst trainiert werden.
Rettungszentrum See im Einsatz
Kernstück der Übung ist das Rettungszentrum See (RZ See) an Bord des Einsatzgruppenversorgers „Frankfurt am Main“. Diese Einrichtung erfüllt eine NATO-Anforderung an die deutschen Streitkräfte und bietet medizinische Versorgung auf NATO-Stufe Role 2. Das bedeutet fortgeschrittene medizinische Behandlung im Einsatzgebiet einschließlich Chirurgie, Intensivpflege, Röntgen und Labordiagnostik.
Das auch als integriertes Marineeinsatzrettungszentrum (iMERZ) bezeichnete RZ See verfügt über zwei Operationssäle, eine Bettenstation mit mehr als 40 Betten sowie verschiedene Fachärzte und Labore. Rund 45 Soldaten werden dort unter realistischen Bedingungen geschult, wobei Darsteller aufwändig als Verwundete geschminkt und vorbereitet werden.
Zivil-militärische Zusammenarbeit
Die Übung umfasst die gesamte Rettungskette von der Erstversorgung auf See bis zur Behandlung in Landkrankenhäusern. Nach der präklinischen Versorgung an Bord transportieren Hubschrauber der Bundespolizei, des Havariekommandos und des Heeres sowie Rettungswagen der Berufsfeuerwehr die Verletzten zu zivilen Krankenhäusern. Kooperationspartner sind unter anderem die Universitätsmedizin Rostock und das Klinikum Südstadt Rostock.
Die sanitätsdienstliche Versorgung auf See ist essentiell für maritime Einsätze und sichert die Einsatzbereitschaft nationaler und internationaler Streitkräfte. Role2Sea 2025 dient dazu, diese kritischen Abläufe zu trainieren und zu optimieren.
Wenn du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein willst, abonniere gerne unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal.