NATO eröffnet Combined Air Operations Centre in Norwegen

NATO eröffnet Combined Air Operations Centre in Norwegen
Combined Air Operations Centre in Norwegen | Foto: NATO

Die NATO hat in Bodø, Norwegen, ein neues Combined Air Operations Centre (CAOC) in Betrieb genommen. Die Einrichtung soll die Koordination von Luftoperationen im nordischen Raum und in der Arktis verbessern.

Drittes Zentrum für Luftoperationen

Das CAOC Bodø ergänzt die bereits bestehenden Zentren in Uedem, Deutschland, und Torrejón, Spanien. Gemeinsam bilden die drei Einrichtungen ein Netzwerk zur Planung und Steuerung von NATO-Luftoperationen. Täglich werden bis zu 30.000 Flugbewegungen im europäischen NATO-Luftraum überwacht.

Air Marshal Johnny Stringer, geschäftsführender Befehlshaber des NATO Allied Air Command, bezeichnete das neue Zentrum als wichtigen Knotenpunkt für die Führung und Kontrolle im NATO-Luftraum. Das zusätzliche CAOC verschafft der NATO nach eigenen Angaben besseren Überblick über den hohen Norden und schafft Redundanz in der Kommandostruktur.

Die Leitung des CAOC Bodø übernahm der norwegische Generalmajor Tron Strand. Er kündigte an, dass Aufgabenbereich und Verantwortung der Einrichtung schrittweise erweitert werden sollen.

Alarmrotte unter NATO-Kommando

Das CAOC übernimmt auch die norwegische Quick Reaction Alert-Mission. Seit 1961 überwacht Norwegen den nördlichen NATO-Luftraum mit Abfangjägern, die unbekannte Flugzeuge identifizieren. Diese Aufgabe wird nun von norwegischen und alliierten Piloten mit F-35 Lightning II fortgeführt.

Die Einrichtung wird zunächst hauptsächlich von norwegischem Personal betrieben. Die Einsatzfähigkeit soll parallel zu den anderen beiden Zentren ausgebaut werden.

Operative Bedeutung für den Norden

Das neue Zentrum steht unter der Zuständigkeit des Joint Force Command Norfolk, dessen Verantwortungsbereich sich von Florida bis Finnland erstreckt. Vizeadmiral Doug Perry, Kommandeur des JFC Norfolk, sieht in der Eröffnung einen Beitrag zur Stabilität in Europa, dem Atlantik und der Arktis.

Die verteilte Struktur mit drei CAOCs soll der NATO mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit ermöglichen. Die Zentren können Operationen über das gesamte NATO-Gebiet von fast 25 Millionen Quadratkilometern koordinieren.

An der Eröffnungszeremonie nahmen Vertreter Norwegens, Finnlands, Schwedens und der NATO-Führung teil. Das Programm umfasste neben Ansprachen auch einen Überflug einer norwegischen F-35 und eine Besichtigung der neuen Einrichtung.

Das CAOC Bodø befindet sich noch in der Anfangsphase. In den kommenden Monaten und Jahren sollen weitere Fähigkeiten und Aufgaben hinzukommen.

Mit WhatsApp immer bestens informiert!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal, um Neuigkeiten direkt aufs Handy zu erhalten. Einfach unten auf den Button klicken und dem Kanal beitreten:

Total
0
Shares
Related Posts

Eine kurze Frage.

Uns interessiert, welchen Hintergrund Sie mitbringen – damit wir unsere Inhalte künftig noch besser auf Sie abstimmen können.

Welche Beschreibung trifft am ehesten auf Sie zu?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Total
0
Share