Luxemburg plant die Beschaffung von insgesamt 59 Kampf- und Kampfunterstützungsfahrzeugen für das binationale belgisch-luxemburgische Kampfaufklärungsbataillon. Dies wurde von der luxemburgischen Verteidigungsministerin Yuriko Backes während einer Pressekonferenz am 8. Mai bekanntgegeben. Der vorgestellte Gesetzentwurf sieht eine Investition von 2,6 Milliarden Euro für den Zeitraum von 2025 bis 2033 vor, die zudem den Betrieb der Fahrzeuge bis 2055 abdecken soll. Geplant ist der Kauf von 16 VBMR Griffon-Mehrzweckfahrzeugen, 38 EBRC Jaguar Aufklärungs- und Kampffahrzeugen, fünf leichten Mehrzweckfahrzeugen vom Typ VBMR Serval sowie einer Reihe von Logistikfahrzeugen. Backes betonte, dass diese Investition die Größte in der Geschichte der luxemburgischen Streitkräfte darstellt und notwendig sei, um als geeinter und verlässlicher Partner innerhalb der NATO und der EU zu fungieren. Die Anschaffungen sollen zudem die Interoperabilität mit den belgischen und französischen Streitkräften verbessern, da auch diese genannte Fahrzeuge beschaffen. Dies fördert eine einfache und effiziente logistische Unterstützung. Das binationale belgisch-luxemburgische Kampfaufklärungsbataillon soll bis 2030 voll einsatzbereit sein.
Related Posts
Zwei weitere A330 MRTT für die Multinational MRTT Unit bestellt
Die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) hat zwei weitere Airbus A330 Multi Role Tanker Transport (MRTT) Flugzeuge…
Challenger 3 geht in die Truppenerprobung
RBSL, ein Joint Venture von Rheinmetall und BAE Systems, hat alle acht bestellten Prototypen des neuen Kampfpanzers Challenger…
Polnisches Militär wird drittgrößte Streitkraft der NATO
Laut den neuesten Schätzungen der NATO hat Polen mit 216.100 Soldaten nun die drittgrößte Streitkraft innerhalb der Allianz…
RCH 155 für das Deutsche Heer und die British Army
Deutschland und Großbritannien werden gemeinsam die Radhaubitze RCH 155 von KNDS Deutschland beschaffen. Dies verkündeten die beiden Staatschefs…