Kartellamt genehmigt die MGCS-Projekt Company GmbH

Kartellamt genehmigt die MGCS-Projekt Company GmbH
Foto: DVIDS/Markus Rauchenberger

Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales SIX GTS France genehmigt. Das neue Unternehmen mit dem Namen MGCS-Projekt Company GmbH wird in Deutschland ansässig sein und soll die industrielle Entwicklung des deutsch-französischen “Main Ground Combat System” (MGCS) vorantreiben – eines modularen, vernetzten Kampfpanzersystems der nächsten Generation. Ausschließliche Auftraggeber werden die Regierungen Deutschlands und Frankreichs sein.

MGCS ist nicht als klassischer Kampfpanzer konzipiert, sondern als ein multifunktionales Plattformkonzept, bei dem ein einheitliches Fahrgestell mit verschiedenen einsatzspezifischen Modulen ausgestattet wird. Die einzelnen Systeme sollen im Verbund operieren und langfristig die Modelle LEOPARD 2 (Deutschland) und LECLERC (Frankreich) ersetzen. Das Gemeinschaftsunternehmen markiert die zweite Entwicklungsphase des MGCS-Projekts, mit einem geplanten Einsatzbeginn in den frühen 2040er Jahren.

Laut Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, steht das Projekt im Zeichen der aktuellen geopolitischen Herausforderungen, die zu verstärkter europäischer Kooperation in der Rüstungsindustrie führen. Die Prüfung habe ergeben, dass keines der beteiligten Unternehmen das Projekt allein hätte umsetzen können – ihre Kompetenzen ergänzen sich vielmehr. Zudem bestehen trotz einzelner Überschneidungen im Bereich gepanzerter Fahrzeuge keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken, da der Markt stark von staatlichen Ausschreibungen geprägt ist und ausreichend andere Wettbewerber vorhanden sind.

Rheinmetall ist ein global tätiger Technologiekonzern in den Bereichen Rüstung und Automobilzulieferung. KNDS, ein Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter, ist ein deutsch-französischer Rüstungshersteller mit Beteiligung des französischen Staates. Thales ist ein international tätiger Technologiekonzern mit Schwerpunkten in Sicherheit, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt. Im Bereich gepanzerter Fahrzeuge ist Thales bislang nicht aktiv.

Insgesamt wird das Vorhaben als unbedenklich eingestuft und als Schritt hin zu einer stärkeren europäischen Verteidigungskooperation gesehen.

Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share