Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, ist die Fregatte „Hessen“ vom Einsatz im Roten Meer in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Die Fregatte hat für 58 Tage an der Operation EUNAVFOR ASPIDES teilgenommen. Ziel dieser Operation ist die Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer. Während ihres Einsatzes hat die Hessen insgesamt fast 25.000 Seemeilen (ca. 46.000 km) zurückgelegt. Auch die beiden Bordhubschrauber vom Type Sea Lynx waren fast 140 Stunden in der Luft. Insgesamt wurden 27 Handelsschiffe durch die deutsche Fregatte geschützt und dabei wurden vier Angriffe durch die Huthis abgewehrt. Damit hat die Hessen ihre Feuertaufe bestanden. Im August wird die Fregatte „Hamburg“ an der Operation EUNAVFOR ASPIDES teilnehmen und damit zur Sicherung der Seewege im Roten Meer beitragen.
Related Posts
Entwicklung von IDAS beauftragt
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) hat bereits Ende letzten Jahres einen Vertrag über die Entwicklung und Qualifizierung des…
Korvette Augsburg getauft
Am NVL‑Werftstandort Blohm + Voss in Hamburg wurde am 8. Mai die vierte von insgesamt fünf neuen Korvetten der Klasse 130…
Rüstungsprojekte im Wert von 7,2 Mrd. Euro genehmigt
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 16. Oktober mehrere Rüstungsprojekte genehmigt. Dazu gehört der Abschluss einer Rahmenvereinbarung…
Nächste Woche im Haushaltsausschuss – Lkws, Nachtsichtgeräte, Rettungsstationen u.v.m.
Am 4. Dezember findet die vorletzte Sitzung des Haushaltsausschusses dieses Jahres statt. Laut übereinstimmender Berichterstattung verschiedener Fachmedien will…