Drohnenabwehrsystem ASUL wird weiterentwickelt

Drohnenabwehrsystem ASUL wird weiterentwickelt
Foto: Bundeswehr/Patrik Bransmöller

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat Hensoldt beauftragt, das Drohnen­abwehr­system ASUL (Abwehr-System kleine Unbemannte Luftfahrzeuge) funktional auszubauen. Auf Grundlage der bisher gewonnenen Einsatzerfahrungen und neuer technischer Möglichkeiten soll die Wirksamkeit des Systems weiter gesteigert und der Schutz der Truppe spürbar erhöht werden.

ASUL gehört zu einem umfassenden Luftverteidigungs­konzept. Sein modularer Aufbau verknüpft Radare und andere Sensoren mit einer wachsenden Auswahl an Effektoren, sodass kleine unbemannte Luftfahrzeuge in Echtzeit erkannt, klassifiziert, identifiziert und bekämpft werden können. Seit der Einführung 2022 hat sich ASUL in zahlreichen Missionen bewährt; die nun begonnene Weiterentwicklung nutzt den modularen Ansatz, um Sensorik und Effektorik flexibel an künftige Einsatzanforderungen anzupassen. 

Weitere Ausbaustufen sind bereits vorgesehen. Das Projekt stärkt die Counter-UAS-Fähigkeiten der Bundeswehr und erhöht ihre Reaktionsfähigkeit gegenüber dynamischen Bedrohungen im Luftraum – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten.

Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share