Rheinmetall verfolgt für zukünftige Operationen einen „Multi-Layer-Ansatz“, in dem bemannte Plattformen, unbemannte Systeme, klassische Waffen und künstliche Intelligenz in einem einzigen digitalen Gefechtsnetz zusammenwirken. Herzstück dieses Ansatzes ist die neue Battlesuite, die 2025 auf der AFCEA-Fachausstellung vorgestellt wurde. Technisch beruht sie auf dem Tactical Core von blackned, das als Betriebssystem dient und durch eine App-Architektur beliebig erweitert werden kann. Dadurch lassen sich Funktionen wie auf einem Smartphone modular hinzufügen oder austauschen, während der offengelegte Quellcode es Streitkräften ermöglicht, eigene Anpassungen vorzunehmen und die Software unabhängig zu überprüfen.
Die Suite verknüpft moderne und ältere Funk- sowie IP-Netzwerke, bindet Fahrzeuge, Drohnen, Sensoren und Unterstützungsdienste in eine gemeinsame Datenumgebung ein und liefert allen Beteiligten ein synchrones, fortlaufend aktualisiertes Lagebild. Ein integriertes Netzwerkmanagement sorgt dafür, dass auch schmalbandige, störfeste Übertragungsverfahren funktionieren und elektronische Gegenmaßnahmen abgefedert werden. Auf Ebene der Entscheidungsfindung analysieren KI-Modelle eingehende Meldungen, erkennen Muster und erstellen Prognosen – etwa zu Bewegungen des Gegners oder zum Ressourcenbedarf – und liefern damit eine ständige, datenbasierte Entscheidungsunterstützung.
Um den Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten, kombiniert die Battlesuite mehrstufige Verschlüsselung mit kontinuierlicher Bedrohungsanalyse. Gleichzeitig kann sie in mehreren Sicherheitsdomänen parallel betrieben werden, sodass Informationen unterschiedlicher Geheimhaltungsstufen getrennt bleiben, aber bei Bedarf ausgewählten Akteuren freigegeben werden können. Der modulare Aufbau reduziert Anpassungs-, Schulungs- und Wartungskosten, weil neue Funktionen als Apps eingespielt werden, ohne das Grundsystem neu aufzusetzen.
In der Praxis soll die Plattform dazu führen, dass Kommandostellen, Einsatzkräfte und unbemannte Systeme schneller ein abgestimmtes Lagebild erhalten, Entscheidungen zügiger treffen und vorhandene Mittel präziser einsetzen können. Der personelle und materielle Aufwand pro Auftrag sinkt, während die operative Wirkung gesteigert wird – ein Ziel, das Rheinmetall mit der Battlesuite als zentrale Vernetzungskomponente innerhalb seines Multi-Layer-Konzepts erreichen will.
Willst du mehr unabhängigen und neutralen Content wie diesen lesen? Dann werde jetzt Mitglied und unterstütze unsere Arbeit: