Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Stationierung deutscher Eurofighter in Polen angekündigt. Dies ist eine weitere Maßnahme zur Stärkung der Abschreckung und Verteidigung an der NATO-Ostflanke.
Verdoppelung der Alarmrotten
Die Bundeswehr hat ihre Alarmrotte in Rostock/Laage bereits von zwei auf vier Eurofighter aufgestockt. Diese Einheiten bleiben bis zum Jahresende in höchster Alarmbereitschaft – eine Verlängerung um mehrere Monate gegenüber der ursprünglichen Planung. Zuvor waren deutsche Kampfjets bereits in Polen im Einsatz gewesen.
Ausweitung des Air Policing
Deutschland erweitert seinen Beitrag zur NATO-Luftraumüberwachung erheblich. Neben dem bestehenden Standort Constanța in Rumänien wird die Bundeswehr nun – erneut – auch in Malbork, Polen, mit mehreren Eurofightern stationiert sein. Die Eurofighter werden im Rahmen der NATO-Mission „Eastern Sentry“ eingesetzt.
Führende Rolle in Europa
Nach Angaben des Ministers übernimmt Deutschland damit das umfangreichste Engagement aller europäischen NATO-Partner beim Schutz des gemeinsamen Luftraums. Der Inspekteur der Luftwaffe habe mit Stolz betont, dass die deutsche Luftwaffe unter den europäischen Bündnispartnern die größte Verantwortung für die alliierte Luftraumüberwachung trägt.
Mit WhatsApp immer bestens informiert!
Abonniere unseren WhatsApp-Kanal, um Neuigkeiten direkt aufs Handy zu erhalten. Einfach unten auf den Button klicken und dem Kanal beitreten: