Am 27. Juli 2024 um 10:37 Uhr stellte die deutsche Luftwaffe am Rande der Militärübung “Rimpac” einen Weltrekord auf. Ein Eurofighter-Team hielt ihr Kampfflugzeug über zehn Stunden in der Luft und legte in 10,31 Stunden etwa 8600 Kilometer von Japan nach Hawaii zurück, was fünf Luftbetankungen erforderte. Die Piloten landeten auf der Hickam Air Force Base in Pearl Harbor und feierten ihren Rekord. Dieser Flug zeigt, dass weit entfernte Missionsziele mit Luftbetankung direkt erreicht werden können.
Die Übung ist Teil der groß angelegten Trainingsserie “Pacific Skies” und findet auch in Alaska, Japan, Australien und Indien statt. Über 30 deutsche Flugzeuge, darunter Kampfflugzeuge, Hubschrauber, Transport- und Tankflugzeuge, sowie die französische und spanische Luftwaffe nehmen bis Mitte August teil. Geübt werden unter anderem der Tiefflug, Luftangriff, Luftverteidigung und Luftbetankung.
Zusätzlich nehmen zwei deutsche Kriegsschiffe an “Rimpac” teil, der weltweit größten Marineübung, die seit 1971 alle zwei Jahre unter US-Führung stattfindet. Insgesamt sind etwa 25.000 Soldaten aus 29 Nationen, 40 Schiffe, drei U-Boote und mehr als 150 Flugzeuge und Hubschrauber beteiligt. Das Training umfasst U-Boot- und Minenjagd, Luftverteidigung und Kampfübungen. Die deutsche Regierung betont die Bedeutung der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit mit sogenannten Wertepartnern im Indopazifik, insbesondere angesichts der Rivalität zwischen den USA und China um Einfluss in der Region.