Die CDU fordert, die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise aufzuheben und eine Kontingentwehrpflicht einzuführen, ähnlich dem schwedischen Modell. Dabei werden alle Deutschen eines Jahrgangs gemustert, aber nur die als am besten geeignet eingestuften Personen zum Wehrdienst herangezogen werden. Langfristig soll die Wehrpflicht in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr übergeführt werden. Die verfassungsrechtliche Umsetzbarkeit des schwedischen Modells wird derzeit bereits vom Bundesministerium der Verteidigung untersucht. Mit dem aktuell bestehenden Artikel 12A sind sowohl das schwedische Modell als auch die Kontingentwehrpflicht und ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr nicht vereinbar. Es wäre also eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich, dafür bedarf es jedoch einer Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat. Was politisch aktuell kaum durchsetzbar sein dürfte. Zudem weist die Wehrbeauftragte Eva Högl darauf hin, dass die notwendige Infrastruktur fehlt. Sie befürwortet ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, in dem sich junge Menschen für soziale, karitative oder kulturelle Einrichtungen, die Bundeswehr oder den Umweltschutz engagieren. Der Beschluss findet sich nun im neuen Grundsatzprogramm der CDU, doch konkrete Pläne zur Umsetzung fehlen. Vor der Einführung müssen sowohl die rechtlichen als auch infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen werden.
Related Posts
Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen
Das schuldenfinanzierte Finanzpaket von Union und SPD zur Stärkung von Verteidigung und Infrastruktur hat im Bundesrat die erforderliche…
Nächste Woche im Haushaltsausschuss – nur zwei statt fünf Projekte
Am 29. Januar 2025 um 14 Uhr findet die voraussichtlich vorletzte Sitzung des Haushaltsausschusses dieser Legislaturperiode statt. Eigentlich…
Die Seeblindheit und taktischen Spielchen der Union
Eigentlich sollten am 4. Dezember insgesamt neun 25-Millionen-Euro-Vorlagen durch den Verteidigungs- und Haushaltsausschuss behandelt werden. Dies ist jedoch…
Österreich ist der European Sky Shield Initiative offiziell beigetreten
Österreich ist der von Deutschland initiierten European Sky Shield Initiative (ESSI) beigetreten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnete das Memorandum…