Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 25. Juni 2025 Investitionen von über drei Milliarden Euro für sieben Projekte der Bundeswehr genehmigt. Die Vorhaben umfassen sowohl Beschaffungen als auch Modernisierungen in verschiedenen Bereichen.
Die Luftwaffe erhält 90 neue Laserzielbeleuchter vom Typ Litening 5 für den Eurofighter im Wert von rund 358 Millionen Euro. Diese ersetzen ältere Modelle und verbessern die Zielerfassung sowie Aufklärungsfähigkeiten, insbesondere bei beweglichen Zielen. Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt über das Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt.
Für den Einsatz bei Nacht werden 4.375 Sätze des Clip-On-Wärmebildgeräts IRIS zur Ergänzung bestehender Nachtsichtgeräte beschafft. Der erste Auftrag hat ein Volumen von 49 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt über das Sondervermögen. Die Geräte ermöglichen durch Bildfusion eine bessere Umgebungserkennung und stärken so die Einsatzfähigkeit infanteristischer Kräfte.
Die U-Boot-Klasse U212A wird umfassend modernisiert. Rund eine Milliarde Euro fließen in die Erneuerung von Navigationssystemen, Führungs- und Waffeneinsatzsystemen sowie Sensorik. Die Umrüstung erfolgt während planmäßiger Werftaufenthalte, um die Verfügbarkeit der Einheiten nicht einzuschränken. Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt über das Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt.
Für die ABC-Abwehr wird eine neue Rahmenvereinbarung zur Beschaffung mobiler Dekontaminationsausstattungen beschlossen. In einem ersten Schritt sollen 19 Systeme Dekontaminationsausstattung Sondergerät verlastbar (DekonAusstg SdrGer vlb) beschafft werden. Sie sollen im Falle chemischer, biologischer oder nuklearer Gefahrenlagen eingesetzt werden.
Zwei NH90-Simulatoren der Marine werden für 46,5 Millionen Euro an den aktuellen technischen Stand der Hubschrauber angepasst, um eine zeitgemäße Ausbildung sicherzustellen. Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt ebenfalls über das Sondervermögen Bundeswehr und dem regulären Verteidigungshaushalt.
Zur Absicherung der Munitionsversorgung wurde eine Rahmenvereinbarung über 120er-Gurte im Kaliber 7,62 mm für die Maschinengewehre MG3 und MG5 mit einem Volumen von rund 300 Millionen Euro beschlossen. Auch dieses Vorhaben wird über das Sondervermögen Bundeswehr und den regulären Verteidigungshaushalt finanziert.
Schließlich wurde eine Leistungserweiterung im IT-Bereich im Umfang von 1,5 Milliarden Euro bewilligt. Sie betrifft unter anderem den IT-Ausbau für die Stationierung der Bundeswehrbrigade in Litauen sowie Maßnahmen zur Digitalisierung und Stärkung der Resilienz der IT-Infrastruktur.
Wenn du unsere Arbeit unterstützen und im Gegenzug exklusive Vorteile erhalten willst, checkt gerne mal unser neues Mitgliedschaftsprogramm auf Steady aus: