Die Luftwaffe soll in den nächsten Jahren vier neue Patriot-Batterien erhalten. Zwei Batterien dienen als Ersatz für die an die Ukraine abgegebenen Systeme, die anderen zwei Batterien sollen die deutsche Luftverteidigung ergänzen. Eine Patriot-Batterien besteht typischerweise aus einem Radar, sechs Feuereinheiten, einem Gefechtsstand und Generatoren für die Stromversorgung. Bei den neuen Patriot-Batterien soll es sich um die Konfiguration C3+ handeln. Die Auslieferung soll im Zeitraum 2025 bis 2029 erfolgen. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf 1,28 Milliarden Euro. Darüber hinaus sollen die zehn aktuell in Nutzung befindlichen Patriot-Batterien mit neuer digitaler Radartechnik ausgestattet werden. Kostenpunkt: 75,6 Millionen Euro. Beide Vorhaben werden aus dem Sondervermögen Bundeswehr finanziert.
Related Posts
Panzerbrigade 45 soll einen KI-optimierten Aufklärungs- und Wirkungsverbund erhalten
Die Bundeswehr plant die Beschaffung von Loitering Munitions für die in Litauen stationierte Panzerbrigade 45, wie aus der…
Minenjagdboot „Weilheim“ läuft zum NATO-Verband aus
Heute um 10 Uhr hat das Minenjagdboot „Weilheim“, das zum 3. Minensuchgeschwader gehört, seinen Heimathafen Kiel verlassen. Gemeinsam…
Spatenstich in Grafenwöhr: Bundeswehr startet 210-Millionen-Projekt für modernes Truppenlager
Mit einem symbolischen Spatenstich am 28. Juli 2025 hat die Bundeswehr den Bau eines neuen Truppenlagers auf dem…
PLSA: Neue Logistikeinrichtung für Brigade Litauen in Rukla eröffnet
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und seine litauische Amtskollegin Dovilė Šakalienė haben in Rukla eine neue Logistikeinrichtung (Permanent…