P-8A Poseidon: Genehmigung zur Nutzung erteilt

P-8A Poseidon: Genehmigung zur Nutzung erteilt
P-8A Poseidon | Foto: Bundeswehr/Benny Rudloff

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat die Genehmigung zur Nutzung für das erste Seefernaufklärungsflugzeug vom Typ P-8A Poseidon erteilt. Nach umfangreichen Prüfungen kann die Maschine nun von der Marine übernommen und in Betrieb genommen werden.

Prüfungen nach Übernahme abgeschlossen

Das Beschaffungsamt hatte am 1. Oktober 2025 die erste P-8A Poseidon vom Hersteller Boeing übernommen. In den darauffolgenden drei Wochen führte das Projektteam zahlreiche Qualitäts- und Einsatzprüfungen durch. Vor der Nutzung durch die Marine muss das Beschaffungsamt die Genehmigung zur Nutzung erteilen.

Im Rahmen der Prüfungen wurde untersucht, ob das Flugzeug alle Anforderungen erfüllt und ein sicherer Betrieb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben möglich ist. Dazu gehören insbesondere Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen.

Überführung steht bevor

Nach erfolgreicher Erteilung der Genehmigung kann die P-8A Poseidon von der Marine übernommen und überführt werden. Das Seefernaufklärungsflugzeug ist für die U-Boot-Jagd konzipiert und kann große Meeresgebiete überwachen. Deutschland plant, die neuen Aufklärer unter anderem für die Überwachung des Nordatlantiks einzusetzen und dabei auch die Infrastruktur in Island zu nutzen.

Mit WhatsApp immer bestens informiert!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal, um Neuigkeiten direkt aufs Handy zu erhalten. Einfach unten auf den Button klicken und dem Kanal beitreten:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share