GDELS investiert in Deutschland – 400 neue Arbeitsplätze bis 2029

GDELS investiert in Deutschland - 400 neue Arbeitsplätze bis 2029
Amphibie M3 | Foto: Luhai Wong from Singapore

Der Rüstungskonzern General Dynamics European Land Systems (GDELS) investiert in seine deutschen Standorte. Das Unternehmen kündigte an, 2025 über 20 Millionen Euro in die Produktionsstandorte Kaiserslautern und Sembach zu investieren und bis 2029 rund 400 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Umfangreiche Expansion geplant

Die Investitionen sind Teil der Unternehmensstrategie „24/500“ von GDELS-Deutschland. Ein zentrales Projekt ist der Ausbau der Produktionshalle K16 auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Kaiserslautern, wo auf über 10.000 Quadratmetern eine neue Fertigungsstätte für Schwimmbrücken entsteht. Parallel wird die Produktionskapazität für das Amphibienfahrzeug M3 am Hauptsitz verdoppelt.

Das M3-System hat sich als NATO-Standard für amphibische Brücken etabliert und wurde kürzlich von Schweden, Dänemark und Lettland bestellt. Weitere Beschaffungen durch Deutschland, Großbritannien, Spanien und Norwegen stehen kurz vor der Entscheidung. Nach Unternehmensangaben stammen bereits 90 Prozent der NATO-Schwimmbrücken-Kapazitäten aus Kaiserslautern.

Erheblicher Personalaufbau

GDELS-Bridge Systems beschäftigt derzeit etwa 550 Mitarbeiter an beiden Standorten. Der geplante Personalzuwachs um 400 Stellen betrifft alle Unternehmensbereiche, insbesondere jedoch Produktionsmitarbeiter wie Schweißer und Mechaniker. Das Unternehmen wird damit zu einem der größten Arbeitgeber der Region.

„Die nachhaltige Auslastung unserer Standorte bis weit in die 2030er-Jahre ist bereits heute absehbar“, erklärte Geschäftsführer Dr. Christian Kauth. Im September 2025 begannen weitere 15 neue Auszubildende ihre Lehre.

Politische Unterstützung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) begrüßte die Investitionsentscheidung als Stärkung des Industriestandorts Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte die Bedeutung für die Sicherheit Deutschlands und der NATO-Partner.

Traditioneller Standort mit Zukunft

GDELS-Bridge Systems ist seit 1964 in Kaiserslautern ansässig und seit den frühen 1990er-Jahren auch in Sembach aktiv. Das Unternehmen hat sich seit den 1950er-Jahren zu einem Weltmarktführer bei mobilen Schwimmbrücken entwickelt. Seit 2008 spielt der Standort auch eine zentrale Rolle bei der Fertigung geschützter Radfahrzeuge – derzeit wird der neue EAGLE 6×6 als mittleres Sanitätsfahrzeug an die Bundeswehr ausgeliefert.

Kauth mahnte jedoch, die Politik müsse die Standortbedingungen für die Industrie in Deutschland weiter verbessern, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wenn du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein willst, abonniere gerne unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share