Der erste neue Leichte Kampfhubschrauber vom Typ H145M LKH für die Bundeswehr hat auf dem Gelände von Airbus Helicopters in Donauwörth seinen Jungfernflug absolviert, was einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Auslieferung darstellt. Vor etwa zehn Monaten wurden 62 dieser Hubschrauber bestellt, mit einer Option auf 20 zusätzliche Exemplare. Der H145M dient als marktverfügbare Übergangslösung zum Ersatz des Kampfhubschraubers Tiger, obwohl er nicht alle Anforderungen an einen modernen Kampfhubschrauber erfüllt. Dank modernster Technologie und hoher Einsatzflexibilität bietet der Leichte Kampfhubschrauber dennoch erhebliche Vorteile in Gefechts- und Unterstützungsmissionen. Verschiedene Ausrüstungskits für die Bewaffnung sind verfügbar, und das Modell ist bereits bei den Spezialkräften im Einsatz. Mit diesem erfolgreichen Erstflug macht die Bundeswehr einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Heeresflieger.
Related Posts
„Dillingen“ verstärkt ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 in Nord- und Ostsee
Das deutsche Minenjagdboot „Dillingen“ verlässt am 8. Juli seinen Heimathafen Kiel und schließt sich für sechs Monate dem…
Bundeswehr erhält eine mittlere dreistellige Anzahl von Arocs 6×6
Daimler Truck hat einen Großauftrag der BwFuhrparkService GmbH erhalten, dem Mobilitätsdienstleister der Bundeswehr. Dieser umfasst die Lieferung einer…
Unterstützungsbereich der Bundeswehr offiziell in Dienst gestellt
Am 29. April 2025 stellten Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer auf der Bonner Hardthöhe den neuen…
U212 CD – Entwicklung und Beschaffung neuer Schwergewichtstorpedos geplant
Deutschland und Norwegen wollen bei der Entwicklung und Beschaffung neuer Schwergewichtstorpedos kooperieren, so berichtet es Hartpunkt. Das Projekt…