Bundeswehr will 14 weitere IRIS-T SLM Flugabwehrsysteme beschaffen

Bundeswehr will 14 weitere IRIS-T SLM Flugabwehrsysteme beschaffen
IRIS-T SLM | Foto: Diehl Defence / PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

Die Bundeswehr plant, 14 weitere Luftverteidigungssysteme des Typs IRIS-T SLM zu beschaffen. Das geht aus einem vertraulichen Dokument hervor, das POLITICO einsehen konnte. Die Kosten dafür sollen sich auf 3,18 Milliarden Euro belaufen. Zusätzlich ist die Beschaffung von 396 IRIS-T SLM-Lenkflugkörpern für 694 Millionen Euro sowie 300 IRIS-T-Lenkflugkörpern für 300 Millionen Euro vorgesehen. Insgesamt ergibt sich somit ein Gesamtkostenvolumen von rund 4,2 Milliarden Euro.

Sollten die zuständigen Ausschüsse des Bundestages diesem Vorhaben zustimmen, würde die Bundeswehr künftig über insgesamt 20 IRIS-T SLM Luftverteidigungssysteme verfügen. Diese Systeme sollen unter anderem im Rahmen des Luftverteidigungssystems Nah- und Nächstbereichsschutz (LVS NNbS) zum Einsatz kommen, das dem Schutz mobiler Heeresverbände dient. Darüber hinaus dürfte ein Teil der IRIS-T SLM-Systeme auch zum Schutz verteidigungsrelevanter Infrastrukturen eingesetzt werden. Ob der Bedarf der Streitkräfte mit der Beschaffung von 14 zusätzlichen Systemen vollständig gedeckt wird, bleibt abzuwarten.

Überraschend gering fällt hingegen die geplante Anzahl zusätzlicher Lenkflugkörper aus. Bei der Bestellung der ersten sechs Feuereinheiten wurden lediglich 216 Lenkflugkörper, darunter 72 Ausbildungslenkflugkörper, mitbeschafft. Nun sollen 396 weitere Lenkflugkörper bestellt werden, womit der Gesamtbestand auf 612 Lenkflugkörper (einschließlich Ausbildungslenkflugkörper) steigen würde. Diese Stückzahl darf ohne Zweifel als zu gering bezeichnet werden – insbesondere angesichts des künftigen Bestands von 20 Flugabwehrsystemen.

Auch die Anzahl der IRIS-T-Lenkflugkörper erscheint gering. Die Beschaffung dürfte sehr wahrscheinlich im Rahmen des Ende 2023 geschlossenen Rahmenvertrags über 1.280 IRIS-T-Lenkflugkörper mit Diehl Defence erfolgen. Bei Vertragsabschluss wurden zunächst 120 Lenkflugkörper für 108 Millionen Euro fest beauftragt. Die IRIS-T kommen unter anderem als Luft-Luft-Lenkflugkörper kurzer Reichweite bei den Waffensystemen Eurofighter und Tornado zum Einsatz. Künftig sollen sie zudem die Primärbewaffnung der neuen Flugabwehrraketenpanzer im Rahmen des LVS NNbS bilden.

Mit WhatsApp immer bestens informiert!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal, um Neuigkeiten direkt aufs Handy zu erhalten. Einfach unten auf den Button klicken und dem Kanal beitreten:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share