Die Bundeswehr wird beim informellen Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 1. und 2. Oktober 2025 in Kopenhagen Unterstützung leisten. Der Einsatz konzentriert sich auf die Abwehr kleiner unbemannter Luftfahrzeuge.
Hintergrund der Anfrage
Dänemark hat mehrere Nationen, darunter Deutschland, um Hilfe gebeten. Auslöser sind zahlreiche Vorfälle mit nicht identifizierten Drohnen in der vergangenen Woche, die flächendeckend über dänischem Gebiet auftraten. Betroffen waren insbesondere Bereiche rund um zivile und militärische Infrastruktur.
Deutscher Beitrag
Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer haben dem Ersuchen zugestimmt. Die Bundeswehr stellt Fähigkeiten zur Abwehr kleiner Drohnen bereit. Zunächst reisen Vorauskräfte nach Dänemark, um gemeinsam mit den dänischen Stellen die Details des Einsatzes zu klären. Die Hauptkräfte folgen anschließend.
Parallel plant die NATO im Rahmen der Mission Baltic Sentry den Einsatz der Fregatte „Hamburg“ sowie möglicherweise weiterer Einheiten.
Bedeutung des Einsatzes
Das Gipfeltreffen dient in einer angespannten geopolitischen Lage der strategischen Abstimmung auf höchster europäischer Ebene. Der Bundeswehreinsatz zeigt die sicherheitspolitische Kooperation mit Dänemark und die Bereitschaft europäischer Partner, gemeinsam auf hybride Bedrohungen zu reagieren.
Mit WhatsApp immer bestens informiert!
Abonniere unseren WhatsApp-Kanal, um Neuigkeiten direkt aufs Handy zu erhalten. Einfach unten auf den Button klicken und dem Kanal beitreten: