Die Luftwaffe soll in den nächsten Jahren vier neue Patriot-Batterien erhalten. Zwei Batterien dienen als Ersatz für die an die Ukraine abgegebenen Systeme, die anderen zwei Batterien sollen die deutsche Luftverteidigung ergänzen. Eine Patriot-Batterien besteht typischerweise aus einem Radar, sechs Feuereinheiten, einem Gefechtsstand und Generatoren für die Stromversorgung. Bei den neuen Patriot-Batterien soll es sich um die Konfiguration C3+ handeln. Die Auslieferung soll im Zeitraum 2025 bis 2029 erfolgen. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf 1,28 Milliarden Euro. Darüber hinaus sollen die zehn aktuell in Nutzung befindlichen Patriot-Batterien mit neuer digitaler Radartechnik ausgestattet werden. Kostenpunkt: 75,6 Millionen Euro. Beide Vorhaben werden aus dem Sondervermögen Bundeswehr finanziert.
Related Posts
Gemeinsame Beschaffung von „Ostsee-Minen“ geplant
Das Verteidigungsministerium plant zusammen mit Partnernationen den Erwerb neuer Seeminen für die Marine. Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach in…
Deutschland will bis zu 600 PAC-3 MSE Lenkflugkörper beschaffen
Das US-Außenministerium hat den Verkauf von bis zu 600 PAC-3 MSE Lenkflugkörper an Deutschland genehmigt. Sofern Deutschland das…
Die neue Aviation Brigade in Litauen
Griffin Lightning 2025 stellt für die deutschen Hubschrauberkräfte das größte Auslandsmanöver seit Jahrzehnten dar. Von einer eigens mit litauischer Hilfe…
Knapp eine Millionen Nebelhandgranaten für die Bundeswehr bestellt
Die Bundeswehr hat knapp eine Million Nebelhandgranaten vom Typ DM 45 bei der Rheinmetall Waffe Munition GmbH bestellt.…