Bundeswehr erhält neues Weltraumüberwachungsradar

Bundeswehr erhält neues Weltraumüberwachungsradar
Foto: Bundeswehr/Jennifer Heyn

Angesichts der rasant steigenden Zahl neuer Satelliten und Weltraumobjekte gewinnt die unabhängige Erstellung eines Weltraumlagebildes zunehmend an Bedeutung. Satellitenkommunikation, -navigation und Erdbeobachtung sind kritische Infrastrukturen mit ziviler und militärischer Relevanz. Das Weltraumkommando der Bundeswehr (WRKdoBw) wurde daher mit der Erfassung und Verfolgung von Weltraumobjekten betraut.

Ein heute unterzeichneter Vertrag sichert die Beschaffung eines marktverfügbaren Radars zur Weltraumüberwachung. Die Finanzierung erfolgt aus dem regulären Verteidigungshaushalt und dem Sondervermögen der Bundeswehr – Kostenvolumen unbekannt. Dieses System ermöglicht dem WRKdoBw die präzise Detektion und Verfolgung von Satelliten und Weltraumschrott im Low Earth Orbit (LEO), der eine Höhe von 200 bis 2.000 Kilometern umfasst. Da über 90 Prozent der aktiven Satelliten in diesem Bereich operieren, hat die Erfassung dieser Objekte hohe Priorität. Die gewonnenen Daten fließen in das Weltraumlagezentrum in Uedem ein, wo sie zu einem umfassenden Lagebild verarbeitet werden.

Das neue Radar ist ein Kernbestandteil des zukünftigen Weltraumüberwachungssystems der Bundeswehr und unterstützt die nationale Sicherheitsstrategie. Neben der Überwachung von Weltraumschrott und der Erstellung eines Objektkatalogs ermöglicht es auch die Berechnung von Kollisionsprognosen und die Einleitung von Ausweichmanövern. Dies stärkt die Resilienz und Handlungsfähigkeit von Bundes- und Landesbehörden sowie Satellitenbetreibern.

Zusätzlich ist im Vertrag die optionale Beschaffung eines weiteren Radars für einen Standort im Ausland vorgesehen, um die Datenqualität und -aktualität zu verbessern und die Weltraumüberwachungsfähigkeit weiter auszubauen. Der zivile Anteil des Lagezentrums wird vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) verantwortet.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share