Seit 2021 läuft die Beschaffung von Nachtsichtgeräten des Typs Theon MIKRON zusammen mit Belgien. Der damals unterschriebene Rahmenvertrag sah bis zu 29.500 Nachtsichtgeräte vor. Davon 9.500 als Festbeauftragung und 20.000 als Option. Von der Festbeauftragung gingen 4.500 an Belgien und 5.000 an die Bundeswehr. Im Sommer 2022 wurde dann durch die Bundeswehr die Option für die weiteren 20.000 Nachtsichtgeräte ausgelöst. Am 13. März 2024 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages der Beschaffung weiterer 16.041 Theon MIKRON für 162 Mio. Euro zugestimmt. Darin enthalten sind auch 8.423 sogenannte Ergänzungssätze Kopftragesystem und In-Service-Support. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Damit hat die Bundeswehr bisher 41.041 Nachtsichtgeräte dieses Typs bestellt. Davon wurden bisher 11.775 Stück an die Bundeswehr ausgeliefert.
Related Posts
Luftbeweglicher Waffenträger vor dem Aus
Das Beschaffungsvorhaben „Luftbeweglicher Waffenträger“ (LuWa) wurde wohl abgebrochen, so berichtet es zumindest das Fachmagazin Hartpunkt. Der LuWa sollte…
Bundeswehr verstärkt Alarmrotte in Rostock/Laage
Als Reaktion auf wiederholte Verletzungen des polnischen und damit auch des NATO-Luftraums hat die Bundesregierung entschieden, den deutschen…
Air Policing South: Deutschland übernimmt erneut Luftraumüberwachung in Rumänien
Die Luftwaffe beteiligt sich erneut am Schutz des südöstlichen NATO-Luftraums: Von August 2025 bis März 2026 sind rund…
Deutsche Heron TP ab Dezember bewaffnet
Nach langwierigen Diskussionen zwischen militärischen Erfordernissen und ethischen Bedenken genehmigte der Haushaltsausschuss am 6. April 2022 die Bewaffnung…