Der erste neue Leichte Kampfhubschrauber vom Typ H145M LKH für die Bundeswehr hat auf dem Gelände von Airbus Helicopters in Donauwörth seinen Jungfernflug absolviert, was einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Auslieferung darstellt. Vor etwa zehn Monaten wurden 62 dieser Hubschrauber bestellt, mit einer Option auf 20 zusätzliche Exemplare. Der H145M dient als marktverfügbare Übergangslösung zum Ersatz des Kampfhubschraubers Tiger, obwohl er nicht alle Anforderungen an einen modernen Kampfhubschrauber erfüllt. Dank modernster Technologie und hoher Einsatzflexibilität bietet der Leichte Kampfhubschrauber dennoch erhebliche Vorteile in Gefechts- und Unterstützungsmissionen. Verschiedene Ausrüstungskits für die Bewaffnung sind verfügbar, und das Modell ist bereits bei den Spezialkräften im Einsatz. Mit diesem erfolgreichen Erstflug macht die Bundeswehr einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Heeresflieger.
Related Posts
D-LBO – Ausbildung startet nächstes Jahr
Das Rüstungsprogramm „Digitalisierung Landbasierter Operationen“ (D-LBO) modernisiert die deutschen Landstreitkräfte durch neue Informations- und Kommunikationsmittel und stärkt damit…
Deutschland tritt Weltraumoperation Olympic Defender bei
Am 11. Oktober fand im Bundesministerium der Verteidigung die offizielle Zeremonie zum Beitritt Deutschlands zur US-geführten Weltraumoperation Olympic…
Artilleriebataillon 375 personell und materiell vollausgestattet
Das neue Artilleriebataillon 375 in Weiden ist nun personell und materiell vollausgestattet, mit 550 Soldatinnen und Soldaten sowie…
Deutschland will Typhon-Raketensystem beschaffen
Deutschland hat in den USA offiziell den Erwerb des landgestützten Raketensystems „Typhon“ angefragt. Wie Verteidigungsminister Boris Pistorius nach…