Hensoldt hat bekanntgegeben, dass sie im Rahmen eines 100-Millionen-Euro-Auftrags sechs weitere TRML-4D-Radare an die Ukraine liefern werden. Diese Lieferung, die noch in diesem Jahr erfolgen soll, ist Teil einer dringend benötigten Verstärkung der Luftverteidigung der Ukraine. Oliver Dörre, CEO von Hensoldt, äußerte sich dazu: „Unsere Radare werden von der ukrainischen Luftverteidigung dringend benötigt, und wir sind stolz darauf, dass wir in diesem Jahr alle Systeme ausliefern können. Das Feedback unserer Kunden bestätigt, wie wichtig die schnelle Verfügbarkeit der Radare für den Schutz ihrer Bürger ist.“ Das TRML-4D-Radar nutzt modernste AESA-Radartechnologie (Active Electronically Scanned Array), die eine schnelle Erkennung und Verfolgung von bis zu 1.500 Zielen in einem Radius von bis zu 250 km ermöglicht. Es kann vielfältige Luftziele wie Marschflugkörper, Drohnen, Flugzeuge und Hubschrauber erkennen, verfolgen und klassifizieren. Hensoldt betont seine langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Radartechnologie, die neben dem TRML-4D auch das Nahbereichsradar SPEXER, das Passivradar Twinvis und weitere Radarsysteme für maritime und Luftverkehrssicherung umfasst. Diese Technologien sind auch wesentliche Bestandteile des von der Bundeswehr im Januar bestellten Luftverteidigungssystems Nah- und Nächstbereichsschutz sowie für andere militärische und zivile Anwendungen.
Related Posts
Bundeswehr soll sich weiterhin an EUNAVFOR MED IRINI beteiligen
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Beteiligung der deutschen Marine an der EU-Operation IRINI, die das UN-Waffenembargo gegen Libyen…
Unterseekabel in der Ostsee beschädigt – hybride Kriegsführung?
Das Unterseekabel C-Lion1 zwischen Deutschland und Finnland wurde beschädigt, vermutlich durch äußere Einwirkungen wie einen Anker oder ein…
Nächste Woche im Haushaltsausschuss – Lkws, Nachtsichtgeräte, Rettungsstationen u.v.m.
Am 4. Dezember findet die vorletzte Sitzung des Haushaltsausschusses dieses Jahres statt. Laut übereinstimmender Berichterstattung verschiedener Fachmedien will…
Group of Five: Fokus auf europäische Verteidigung und Ukraine-Unterstützung
Am 12. März nahm Verteidigungsminister Boris Pistorius in Paris am dritten Treffen der „Group of Five“ mit seinen…