Die polnischen Streitkräfte haben eine weitere Bestellung von 72 K239 Chunmo Multiple Rocket Launcher Systems bei Hanwha Aerospace aufgegeben, wobei der Vertrag einen Wert von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar hat. Das Paket umfasst die Mehrfachraketenwerfer, Langstreckenraketen CTM-290 und den Technologietransfer für die Startmodule. Die CTM-290 Rakete zeichnet sich durch ihre Präzision und eine Reichweite von bis zu 290 km aus. Bei einem Besuch der Produktionsstätte in Changwon demonstrierten die polnischen und koreanischen Offiziellen die Fähigkeiten des Systems durch einen erfolgreichen Testabschuss. Jaeil Son, Präsident von Hanwha Aerospace, betonte das Engagement des Unternehmens zur Förderung der regionalen Sicherheit. Der Mehrfachraketenwerfer Homar-K wird aus den Komponenten des K329 Chunmo auf einem polnischen 8×8 Chassis aufgebaut und integriert polnische Technologien wie das Feuerleitsystem TOPAZ. Die ersten zwölf Systeme werden in Korea produziert, die restlichen 60 in Polen montiert, nachdem die Komponenten geliefert wurden. Die Bestellung erfolgt aus einen Rahmenvertrag von November 2022 über 218 K329 Chunmo. Seit August 2024 werden die Systeme in die Truppe eingeführt. Ursprünglich plante Polen die Beschaffung von 500 M142 Himars, hat jedoch aufgrund von Lieferverzögerungen auch Homar-A Systeme bestellt.
Related Posts
Luxemburg investiert 2,6 Milliarden Euro in seine Streitkräfte
Luxemburg plant die Beschaffung von insgesamt 59 Kampf- und Kampfunterstützungsfahrzeugen für das binationale belgisch-luxemburgische Kampfaufklärungsbataillon. Dies wurde von…
HMS Queen Elizabeth – britischer Flugzeugträger in Hamburg
Die Deutsche Marine und die Royal Navy pflegen seit Jahrzehnten eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Diese zeigt sich…
Polen beschafft 96 AH-64 E Apache
Das polnische Verteidigungsministerium hat einen umfangreichen Vertrag mit der US-Regierung über die Lieferung von 96 AH-64E Apache-Kampfhubschraubern abgeschlossen.…
PLSA: Neue Logistikeinrichtung für Brigade Litauen in Rukla eröffnet
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und seine litauische Amtskollegin Dovilė Šakalienė haben in Rukla eine neue Logistikeinrichtung (Permanent…