HENSOLDT hat einen Großauftrag zur Lieferung von Radarsystemen für die ukrainische Luftverteidigung erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt über 340 Millionen Euro und umfasst hochleistungsfähige Radare des Typs TRML-4D sowie Kurzstreckenradare vom Typ SPEXER 2000 3D MkIII.
Das TRML-4D basiert auf modernster AESA-Radartechnik und kann etwa 1.500 Ziele innerhalb eines Radius von bis zu 250 Kilometern schnell erkennen, verfolgen und klassifizieren. Es ist auf die Erfassung unterschiedlichster Luftziele wie Marschflugkörper, Drohnen, Flugzeuge und Hubschrauber ausgelegt.
Die SPEXER-Radarfamilie wird für die automatische Überwachung und Klassifizierung von Zielen an Land und auf See in niedrigen Flughöhen eingesetzt. Das SPEXER 2000 Radar ist unter anderem Bestandteil des Flugabwehrkanonenpanzers Skyranger 30 von Rheinmetall und kommt beim Drohnenabwehrsystem HoWiSM (Laser-basierte Drohnenabwehr) zum Einsatz.
HENSOLDT verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit Radarsystemen für die Luftverteidigung und entwickelt diese Schlüsseltechnologien kontinuierlich weiter. Neben den jetzt gelieferten Radartypen TRML-4D und SPEXER gehören auch das passive Radarsystem Twinvis sowie Radare für die Sicherung des Schiffs- und Luftverkehrs zum Produktportfolio des Unternehmens. Beide Radarsysteme gehören zudem zum „Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz“-System (LVS NNbS) der Bundeswehr. HENSOLDT liefert zudem Radartechnik für neue Schiffe der deutschen Marine sowie für Flugverkehrskontrolle und Luftraumüberwachung der Bundeswehr.
Wenn du unsere Arbeit unterstützen und im Gegenzug exklusive Vorteile erhalten willst, checkt gerne mal unser neues Mitgliedschaftsprogramm auf Steady aus: