ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) und der indische Schiffbauer Mazagon Dock Shipbuilders (MDL) haben offizielle Vertragsverhandlungen für das milliardenschwere U-Boot-Projekt P75(I) aufgenommen. Das Projekt gilt als Meilenstein in Indiens Bestreben, die heimische Marinekapazität auszubauen.
Projekt P75(I): Sechs U-Boote für die indische Marine
Im Rahmen von Projekt P75(I) sollen sechs in Deutschland entwickelte U-Boote in Kooperation mit MDL in Indien gebaut werden. Das Auftragsvolumen wird auf etwa 70.000 Crore Rupien (umgerechnet rund 8,3 Milliarden US-Dollar) geschätzt und könnte Indiens größter Rüstungsauftrag werden. Die Regierung erteilte am 23. August die Freigabe für die Verhandlungen.
Technologietransfer und „Make in India“
TKMS-Chef Oliver Burkhard betonte, Indien werde sich zu einem globalen Zentrum für U-Boot-Technologie und -Fertigung entwickeln. Die Partnerschaft mit MDL basiere auf Vertrauen, Innovation und gemeinsamen Zielen, die über einzelne Verträge hinausgingen. Das Projekt soll die „Make in India“-Initiative durch Technologietransfer und lokale Fertigung stärken.
Bereits erreichte Meilensteine
Wichtige Etappen wurden bereits abgeschlossen: MDL und TKMS erfüllten bis zum 31. August 2025 alle Leistungen für das Konzeptdesign-Abkommen. TKMS reichte zudem verbindliche Angebote für Ingenieursdienste, fortschrittliche U-Boot-Komponenten einschließlich luftunabhängiger Antriebssysteme (AIP) und flexible Kampfsystemlösungen ein.
Positive Geschäftsentwicklung für TKMS
Der Verhandlungsbeginn in Indien ist ein weiteres positives Signal für TKMS‘ wirtschaftliche Entwicklung. Ende 2024 erhielt das Unternehmen einen Auftrag für vier weitere U-Boote aus Deutschland, während ein kürzlich unterzeichneter Vertrag für zwei U-Boote aus Singapur die internationale Marktposition weiter stärkte. Der Auftragsbestand stieg damit auf 18,5 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2025).
Wenn du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein willst, abonniere gerne unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal.
