Bundeswehr verstärkt Alarmrotte in Rostock/Laage

Zwei Alarmstarts binnen 48 Stunden: Eurofighter identifizieren russische Maschinen
Foto: Bundeswehr/Christian Timmig

Als Reaktion auf wiederholte Verletzungen des polnischen und damit auch des NATO-Luftraums hat die Bundesregierung entschieden, den deutschen Beitrag zum Schutz des polnischen Luftraums erheblich zu verstärken und bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern.

Konkret bleibt die am Luftwaffenstützpunkt Laage stationierte Alarmrotte für Luftverteidigungseinsätze weiterhin im Einsatz. Die Zahl der eingesetzten Eurofighter wird von zwei auf vier Flugzeuge verdoppelt, womit Deutschland zwei Quick Reaction Alert-Rotten nach NATO-Standard stellt.

Die Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den NATO-Partnern und sollen dazu beitragen, die Verteidigungsfähigkeit und die Sicherheit im Bündnisgebiet angesichts fortgesetzter Provokationen, wie jüngster Drohnenvorfälle, zu gewährleisten. Die Luftwaffe stellt die Einsatzbereitschaft umgehend sicher.

Wenn du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein willst, abonniere gerne unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share