Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, ist die Fregatte „Hessen“ vom Einsatz im Roten Meer in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Die Fregatte hat für 58 Tage an der Operation EUNAVFOR ASPIDES teilgenommen. Ziel dieser Operation ist die Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer. Während ihres Einsatzes hat die Hessen insgesamt fast 25.000 Seemeilen (ca. 46.000 km) zurückgelegt. Auch die beiden Bordhubschrauber vom Type Sea Lynx waren fast 140 Stunden in der Luft. Insgesamt wurden 27 Handelsschiffe durch die deutsche Fregatte geschützt und dabei wurden vier Angriffe durch die Huthis abgewehrt. Damit hat die Hessen ihre Feuertaufe bestanden. Im August wird die Fregatte „Hamburg“ an der Operation EUNAVFOR ASPIDES teilnehmen und damit zur Sicherung der Seewege im Roten Meer beitragen.
Related Posts
Verteidigungsminister kündigte neues Innovationszentrum an
Am vergangenen Mittwoch besuchte Verteidigungsminister Pistorius das Innovationslabor der Bundeswehr (InnoLab) in Erding. Das Labor erprobt und erforscht…
Panzerbrigade 45 soll einen KI-optimierten Aufklärungs- und Wirkungsverbund erhalten
Die Bundeswehr plant die Beschaffung von Loitering Munitions für die in Litauen stationierte Panzerbrigade 45, wie aus der…
Die neue Aviation Brigade in Litauen
Griffin Lightning 2025 stellt für die deutschen Hubschrauberkräfte das größte Auslandsmanöver seit Jahrzehnten dar. Von einer eigens mit litauischer Hilfe…
Bundeswehr schrumpft weiter
Diesmal hat es fast zwei Monate gedauert, bis das Verteidigungsministerium die aktuellen Zahlen zur Personalstärke der Bundeswehr veröffentlichte:…