Heer benötigt 100.000 zusätzliche Soldaten bis 2035

Die Personalbedarfe des Heeres – Rückkehr zur 500.000-Mann-Bundeswehr?
Foto: Bundeswehr/Marco Dorow

Das Deutsche Heer benötigt nach Einschätzung des Inspekteur des Heeres weitere 100.000 aktive Soldatinnen und Soldaten zu den bestehenden 62.000, um die neuen NATO-Fähigkeitsziele zu erreichen und auf die wachsende Bedrohung durch Russland zu reagieren. Dies geht aus einem vertraulichen Dokument hervor, das Reuters vorliegt.

Dreistufiger Personalaufbau bis 2035

Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, schrieb in einem Brief vom 2. September an Generalinspekteur Carsten Breuer, das Heer müsse bis 2029 „ausreichend kriegstüchtig“ werden. Er forderte eine Erhöhung um etwa 45.000 aktive Soldatinnen und Soldaten bis 2029 – dem Jahr, in dem die NATO einen russischen Angriff für möglich hält.

Um die im Juni beschlossenen NATO-Fähigkeitsziele zu erfüllen und Reserven für einen Abnutzungskrieg nach ukrainischem Muster aufzubauen, seien bis 2035 weitere 45.000 aktive Soldatinnen und Soldaten nötig. Zusätzlich forderte Mais 10.000 weitere Heimatschutzkräfte.

Gesamtstärke der Bundeswehr soll auf 460.000 wachsen

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte, dass nach ersten Schätzungen insgesamt rund 460.000 Soldatinnen und Soldaten benötigt werden – aufgeteilt in etwa 260.000 aktive Soldatinnen und Soldaten und 200.000 Reservistinnen und Reservisten.

Mais‘ Forderung nach 100.000 zusätzlichen Soldaten für das Heer steht allerdings im Widerspruch zur geplanten Aufstockung auf 260.000 aktive Soldatinnen und Soldaten von derzeit rund 183.000 – was nur einem Plus von etwa 77.000 entspricht. Da auch die anderen Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche aufgrund der neuen NATO-Fähigkeitsziele aufwachsen müssen, dürften die geplanten zusätzlichen Soldaten kaum alle dem Heer zugutekommen.

Entweder stellt Mais‘ Forderung eine Maximalforderung dar, um einen möglichst großen Anteil der zusätzlichen 77.000 Soldatinnen und Soldaten für das Heer zu sichern, oder die neuen NATO-Fähigkeitsziele erfordern einen noch größeren personellen Aufwuchs als bisher angenommen – möglicherweise in Richtung 300.000 aktive Soldatinnen und Soldaten.

Wenn du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein willst, abonniere gerne unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal.

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share