Dänemark beschafft ein IRIS-T SLM Luftverteidigungssystem

Slowenien beschafft zwei weitere IRIS-T SLM Systeme
Foto: Diehl Defence

Dänemark beschafft als Zwischenlösung für die bodengebundene Flug- und Raketenabwehr eine IRIS-T-SLM-Feuereinheit von Diehl Defence. Der Vertrag wurde am 29. Juli von Diehl-CEO Helmut Rauch und BAAINBw-Vizepräsident Ralph Herzog unterzeichnet; die dänische Beschaffungsbehörde DALO hatte das BAAINBw dafür bevollmächtigt. Die Beschaffung erfolgt über den Standardvertrag der European Sky Shield Initiative (ESSI); Dänemark ist damit der achte ESSI-Nutzer nach Deutschland, Estland, Lettland, Slowenien, Bulgarien, Schweden und der Schweiz.

Ziel ist der Schutz von Bevölkerung, Streitkräften und kritischer Infrastruktur sowie das Schließen einer Fähigkeitslücke. Das System wird in Deutschland gefertigt; die europäische Lieferkette soll die Versorgungssicherheit erhöhen. Eine IRIS-T-SLM-Feuereinheit umfasst Startgeräte, Radar und Gefechtsstand sowie Unterstützungsfahrzeuge. Technisch ist das System auf die Abwehr von Luftzielen – darunter Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und Drohnen – auf Entfernungen bis 40 km und Höhen bis 20 km ausgelegt, mit 360-Grad-Abdeckung, hoher Mobilität und Mehrfachzielbekämpfung. Nach Herstellerangaben nutzen inzwischen 21 Länder Komponenten der IRIS-T-Familie.

Wenn du unsere Arbeit unterstützen und im Gegenzug exklusive Vorteile erhalten willst, checkt gerne mal unser neues Mitgliedschaftsprogramm auf Steady aus:

Total
0
Shares
Related Posts
Total
0
Share