Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Organisation der Luftwaffe. Aufgeführt sind sämtliche dem Kommando Luftwaffe unterstellten Dienststellen, Schulen und Verbände. Zu jeder Einheit werden Angaben zu Aufstellung, Standort, Führung und Stärke gemacht, um die Struktur und Gliederung der Luftwaffe in ihrer Gesamtheit darzustellen.
Table of Contents
- Kommando Luftwaffe
- Air Component Command
- Luftwaffentruppenkommando
- Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“
- Taktisches Luftwaffengeschwader 33
- Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“
- Taktisches Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“
- Taktisches Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“
- Taktisches Luftwaffengeschwader 74
- Lufttransportgeschwader 62
- Hubschraubergeschwader 64
- Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung
- DDO/DtA Multinational Multirole Tanker Transport Unit
- Flugabwehrraketengeschwader 1
- Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“
- Offizierschule der Luftwaffe
- Unteroffizierschule der Luftwaffe
- Luftwaffenausbildungsbataillon
- Waffenschule Luftwaffe
- Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe
- Waffensystemunterstützungszentrum 1
- Waffensystemunterstützungszentrum 2
- Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin
- Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme
- Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe USA
- Weltraumkommando der Bundeswehr
- Luftfahrtamt der Bundeswehr
- Continuing Airworthiness Management Organisation der Bundeswehr
___STEADY_PAYWALL___
Kommando Luftwaffe
Aufstellung: 1. Oktober 2012
Standort: General-Steinhoff-Kaserne | Kladower Damm 182, 14089 Berlin
Führung:
- Inspekteur der Luftwaffe – Generalleutnant Holger Neumann
- Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe – Generalleutnant Lutz Kohlhaus
- Chef des Stabes – Generalmajor Christian Leitges
Abteilungen:
- Abteilung Weiterentwicklung und Planung
- Abteilung Einsatz
- Abteilung Personal, Organisation, Ausbildung
- Abteilung Unterstützung
Stärke: N/A
Air Component Command
Aufstellung: 1. Juli 2013
Standort: von-Seydlitz-Kaserne | Römerstr. 122, 47546 Kalkar (Nordrhein-Westfalen)
Führung:
- Kommandeur – Generalleutnant Thorsten Poschwatta
- Stv. Kommandeur und Chef des Stabes – Generalmajor Michael Hogrebe
- Leiter Bereich Nationale Führung – Oberst i.G. Mario Czybik
- Leiter Bereich Multinationale Führung – Oberst i.G. Hans-Jürgen Knittlmeier
- Leiter im Bereich Führungsunterstützung und Abteilungsleiter 6 – Oberst i.G. Michael Kämmerer
- Leiter des Geoinformationszentrums Luftwaffe – Oberstleutnant Danny Daniel
Stärke: N/A
Einsatzführungsbereich 2
Aufstellung: April 1966
Standort: Hachenberg-Kaserne | Grimbachstraße 38, 57339 Erndtebrück (Nordrhein-Westfalen)
Führung:
- Kommandeur – Oberst Jens Dobrindt
- Leiter der Einsatzgruppe und stv. Kommandeur – Oberstleutnant Jens Koch
- Leiter des Lehr- und Verfahrenszentrum – Oberstleutnant Kim Dierks
Stärke: 734 Soldaten und 149 Zivilangestellte
Einsatzführungsbereich 3
Aufstellung: 1. April 1991
Standort: Fliegerhorstallee 1, 04916 Schönewalde (Brandenburg)
Führung:
- Kommandeur – Oberstleutnant André Megow
- Kommandeur Einsatzgruppe stationär & Stv. Kommandeur – Oberstleutnant Oliver Stockheim
- Kommandeur Einsatzgruppe verlegefähig – Oberstleutnant Sebastian Schreiner
Stärke: 886 Soldaten und 169 Zivilangestellte
Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe
Aufstellung: 1. Juli 2002
Standort: Luftwaffenkaserne Wahn | Flughafenstraße 1, 51147 Köln (Nordrhein-Westfalen)
Führung: Oberst Sten Saueracker
Stärke: 170 Soldaten und Zivilangestellte
Zentrum für Simulations- und Navigationsunterstützung Fliegende Waffensysteme der Bundeswehr
Aufstellung: N/A
Standort: Fliegerhorst Büchel
Führung: Oberstleutnant Manuel Keil
Stärke: 90 Soldaten und Zivilangestellte
DDO/DtA European Air Transport Command
Aufstellung: 1. Juli 2010
Standort: Fliegerhorst Eindhoven | Flight Forum 1550, 5657 EZ Eindhoven (Niederlande)
Führung: Oberst i. G. Guido Henrich (führt den Deutschen Anteil)
Stärke: N/A
DDO/DtA NATO ISR FORCE SIGONELLA
Aufstellung: 2015
Standort: Contrada Fontanazza SS192 Km 76, Palazzina 323 I-95040 Motta S. Anastasia (CT) (Italien)
Führung: Oberst i.G. Oliver Eckstein
Stärke: 420 (insgesamt)
DDO/DtA NAEW & CF Geilenkirchen
Aufstellung: 1980
Standort: Lilienthalallee 100, 52511 Geilenkirchen (Deutschland)
Führung: Oberst Markus Wiesemann (führt den Deutschen Anteil)
Stärke: N/A
Luftwaffentruppenkommando
Aufstellung: 1. Juli 2015
Standort: Luftwaffenkaserne Wahn | Flughafenstraße 1, 51147 Köln-Wahn (Nordrhein-Westfalen)
Führung:
- Kommandierender General – Generalleutnant Günter Katz
- Chef des Stabes – Brigadegeneral Daniel Draken
- Kommandeur Fliegende Verbände – Brigadegeneral Bernhard Teicke
- Kommandeur Bodengebundene Verbände – Brigadegeneral Arnt Kuebart
- Kommandeur Unterstützungsverbände – Oberst i.G. Dr.-Ing. Wolfgang Smeets
Stärke: N/A
Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“
Aufstellung: 20. Juni 1958
Standort: Fliegerhorst Nörvenich | Oswald-Boelcke-Allee 1, 52388 Nörvenich (Nordrhein-Westfalen)
Führung: Oberst Timo Heimbach
Stärke: 907 Soldaten und 226 Zivilangestellte / 30 Eurofighter
Taktisches Luftwaffengeschwader 33
Aufstellung: 1. Juli 1958
Standort: Fliegerhorst Büchel | 56809 Cochem
Führung: Oberst Samuel Mbassa
Stärke: 2.000 Soldaten und Zivilangestellte | 46 Tornado IDS
Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“
Aufstellung: 1. Januar 1994
Standort: Kai-Uwe-von-Hassel-Kaserne | Bennebeker Chaussee, 24848 Kropp (Schleswig-Holstein)
Führung: Oberst Jens Schumacher
Stärke: 1.564 Soldaten und 200 Zivilangestellte | 37 Tornados und 8 Heron
Taktisches Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“
Aufstellung: 1. Juli 2016
Standort: Fliegerhorst Wittmund | Isumser Straße 20a, 26409 Wittmund (Niedersachsen)
Führung: Oberstleutnant Sebastian Fiedler
Stärke: 789 Soldaten und 162 Zivilangestellte | 35 Eurofighter
Taktisches Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“
Aufstellung: 1. Dezember 1959
Standort: Fliegerhorst Laage | Daimler-Benz-Allee 2, 18299 Laage (Mecklenburg Vorpommern)
Führung: Oberst Gerd Schnell
Stärke: 920 Soldaten und 140 Zivilangestellte | 35 Eurofighter
Taktisches Luftwaffengeschwader 74
Aufstellung: 5. Mai 1961
Standort: Wilhelm-Frankl-Kaserne | Grünauer Straße 170, 86633 Neuburg an der Donau (Bayern)
Führung: Oberst Jürgen Schönhöfer
Stärke: N/A
Lufttransportgeschwader 62
Aufstellung: 1. Oktober 1959
Standort: Fliegerhorst Wunstorf | Zur Luftbrücke 1, 31515 Wunstorf (Niedersachsen)
Führung: Oberst i.G. Dipl.Ing. (univ) Markus Knoll
Stärke: ca. 1.500 Soldaten und rund 350 Zivilangestellte | 50 A400M
Hubschraubergeschwader 64
Aufstellung: 1. Oktober 2010
Standort: Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne | Walpertshofer Straße 13, 88471 Laupheim (Baden-Württemberg)
Führung: Oberstleutnant Sascha Bleibohm
Stärke: 2.700 Soldaten und Zivilangestellte | 60 CH-53 und 15 H145M LUH SOF
Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung
Aufstellung: 1. April 1957
Standort: Luftwaffenkaserne Wahn | Flughafenstraße 1 Wache Flugbereitschaft BMVg, 51147 Köln-Wahn (Nordrhein-Westfalen)
Führung: Oberst Stefan Schipke
Stärke: ca. 1.200 Soldaten und 100 Zivilangestellte | 18 Luftfahrzeuge
DDO/DtA Multinational Multirole Tanker Transport Unit
Aufstellung: 10. Juli 2019
Standort: Fliegerhorst Eindhoven | Flight Forum 1550, 5657 EZ Eindhoven (Niederlande)
Führung: Oberst Ludger Bette (führt den Deutschen Anteil)
Stärke: 370 Soldaten
Flugabwehrraketengeschwader 1
Aufstellung: 1. Juni 1959
Standort: Flensburger Chaussee 41, 25813 Husum (Schleswig-Holstein)
Führung: Oberst Marco Manderfeld
Stärke: 2.725 Soldaten
Truppenteile:
- Flugabwehrraketengruppe 21
- Flugabwehrraketengruppe 24
- Flugabwehrraketengruppe 26
- Flugabwehrraketengruppe 61
- Ausbildungszentrum Flugabwehrraketen
Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“
Aufstellung: 1. Juli 2006
Standort: Fliegerhorst Jever | Upjeversche Strasse 1(A), 26419 Schortens (Niedersachsen)
Führung: Oberst Oliver Tamminga
Stärke: N/A
Offizierschule der Luftwaffe
Aufstellung: 1. Oktober 1956
Standort: Otto-Lilienthal-Kaserne | Gebäude 600, 91154 Roth (Bayern)
Führung: Brigadegeneral Gero von Fritschen
Stärke: ca. 350 Soldaten und 60 Zivilangestellte
Unteroffizierschule der Luftwaffe
Aufstellung: 1. Mai 1964
Standort: Jürgen-Schumann-Kaserne | Hauptstraße 141, 25482 Appen (Schleswig-Holstein)
Führung: Oberst Dietmar Hinze
Stärke: N/A
Luftwaffenausbildungsbataillon
Aufstellung: 1. Oktober 2012
Standort: Südpfalz-Kaserne | An der Hexenbrücke 5, 76726 Germersheim (Rheinland-Pfalz)
Führung: Oberstleutnant Christian Zerau
Stärke: 373 Angehörige
Waffenschule Luftwaffe
Aufstellung: 1. Oktober 2019
Standort: Fliegerhorst Laage | Daimler-Benz-Allee 2W, 18299 Laage (Mecklenburg-Vorpommern)
Führung: Oberstleutnant Andreas Neumeister
Stärke: N/A
Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe
Aufstellung: 1. Januar 2014
Standort: Fliegerhorst Faßberg
Führung: Oberst Michael Seyda
Stärke: 710 Soldaten und 169 Zivilangestellte
Truppenteile:
- Fachschule der Luftwaffe
- Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Nord
- Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd
Waffensystemunterstützungszentrum 1
Aufstellung: 1. Januar 2013
Standort: Rechliner Straße Gebäude 267, 85077 Manching (Bayern)
Führung: Oberst Holger Niedermeier
Stärke: 1.400 Soldaten und Zivilangestellte
Waffensystemunterstützungszentrum 2
Aufstellung: 1. Januar 2013
Standort: Fliegerhorst Diepholz | Maschstraße 200, 49356 Diepholz (Niedersachsen)
Führung: Oberst Volker Benz
Stärke: 900 Soldaten und Zivilangestellte
Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin
Aufstellung: 1. Oktober 2013
Standort: Luftwaffenkaserne Wahn | Flughafenstraße 1, 51147 Köln-Wahn (Nordrhein-Westfalen)
Führung: Generalarzt Dr. Bernhard Groß
Stärke: N/A
Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme
Aufstellung: 1. Oktober 1980
Standort: Lechfeld Nord, 86507 Kleinaitingen (Bayern)
Führung: Oberstleutnant Rüdiger Bieler
Stärke: 244 Soldaten und Zivilangestellte
Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe USA
Aufstellung: 1. Juli 2016
Standort: Sheppard Air Force Base | 917 Missile Road , TX 76311 Wichita Falls (Texas / USA)
Führung: Oberst Georg Wolters
Stärke: 13 Soldaten
Truppenteile:
- DDO/DtA Euro NATO Joint Jet Pilot Training
- 2. Deutsche Luftwaffenausbildungsstaffel
- 3. Deutsche Luftwaffenausbildungsstaffel
Weltraumkommando der Bundeswehr
Aufstellung: 13. Juli 2021
Standort: Mühlenstraße 89, 47589 Uedem (Nordrhein-Westfalen)
Führung:
- Kommandeur – Generalmajor Michael Traut
- Stv. Kommandeur und Chef des Stabes – Oberst i.G. Thomas Spangenberg
Abteilungen:
- Abteilung Weltraumlage
- Abteilung Planen & Führen von Weltraumoperationen
Stärke: 220 Dienstposten bis 2027
Luftfahrtamt der Bundeswehr
Aufstellung: 2015
Standort: Luftwaffenkaserne WAHN | Flughafenstraße 1 Luftwaffenkaserne WAHN, 51147 Köln (Nordrhein-Westfalen)
Führung: Generalmajor Dr. Jan Kuebart
Abteilungen:
- ABTEILUNG 1 – Strategie, Grundsatz, Vorgaben & Querschnitt
- ABTEILUNG 2 – Zulassung
- ABTEILUNG 3 – Betrieb
- ABTEILUNG 4 – Anerkennung, Genehmigung und Lizenzierung
- ABTEILUNG GENERAL FLUGSICHERHEIT IN DER BUNDESWEHR
- ABTEILUNG GENERALARZT FLUGMEDIZIN DER BUNDESWEHR
Stärke: N/A
Continuing Airworthiness Management Organisation der Bundeswehr
Aufstellung: 31. Juli 2025
Standort: Luftwaffenkaserne Wahn | Flughafenstraße 151147 Köln-Wahn (Nordrhein-Westfalen)
Führung: Brigadegeneral Uwe Angermeyer
Stärke: N/A
