Diese Liste bietet einen Überblick über die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Geschäftsführung, Mitarbeiterzahl, Umsatz und Produktportfolio der einzelnen Unternehmen.
Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2025
Table of Contents
- ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
- ACS Armoured Car Systems GmbH
- AEROMARITIME Systembau GmbH
- Airbus Defence and Space GmbH
- Airbus Helicopters Deutschland GmbH
- Andres Industries AG
- ArianeGroup GmbH
- ARX Robotics GmbH
- B&T Solutions GmbH
- blackned GmbH
- BLÜCHER GmbH
- Bruker Optics GmbH & Co. KG
- Daimler Truck AG / Mercedes-Benz Special Trucks
- Diehl Defence GmbH & Co. KG
- DIRKS – Defence & Security GmbH & Co. KG
- DREHTAINER GmbH
- Dynamit Nobel Defence GmbH
- ELAC SONAR GmbH
- ELP GmbH
- ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
- EUROATLAS GmbH
- FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
- Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH
- Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
- FRITZ WERNER Industrie-Ausrüstungen GmbH
- German Naval Yards Kiel GmbH
- GOFA Gocher Fahrzeugbau GmbH
- GuS glass + safety GmbH & Co. KG
- Heckler & Koch GmbH
- Helsing GmbH
- HENSOLDT AG
- IABG
- INFODAS
- JK Defence & Security Products GmbH
- Kärcher Futuretech GmbH
- KIDDE-DEUGRA Brandschutzsysteme GmbH
- KNDS
- Lufthansa Technik AG
- MAK Group
- MBDA Deutschland GmbH
- MEN – Metallwerk Elisenhütte GmbH
- Metallverarbeitungsgesellschaft Schubert & Co GmbH & Co Kg
- MTU Aero Engines AG
- NVL B.V. & Co. KG
- OHB System AG
- PLATH GmbH & Co. KG
- QinetiQ GmbH
- Quantum-Systems GmbH
- Reiser Simulation and Training GmbH
- RENK Group
- Rheinmetall AG
- roda computer GmbH
- Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
- RWS GmbH
- SCHMIDT & BENDER GmbH & Co. KG
- SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH
- thyssenkrupp Marine Systems
- VECTED GmbH
- VINCORION – Advanced Systems GmbH
- WORK Microwave GmbH
- Zippermast GmbH
___STEADY_PAYWALL___
ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
Gründung: 1907 von Henry Rasmussen und Georg Abeking
Hauptsitz: An der Fähre 2, 27809 Lemwerder, Niedersachsen
Geschäftsführung: CEO Matthias Hellmann, COO Björn Schlüter, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender Hans M. Schaedla
Mitarbeiterzahl: 486 Beschäftigte (Stand Juli 2025)
Umsatz: 419,7 Millionen Euro (2023)
Produktportfolio: Bau von Megayachten (bis 125m), Marineschiffen (u.a. Minenjagdboote), Küstenwachschiffen, SWATH-Spezialschiffen, Lotsenboote und Reparatur-/Refit-Dienstleistungen.
ACS Armoured Car Systems GmbH
Gründung: 2003
Hauptsitz: Winterbruckenweg 60, 86316 Friedberg-Derching, Bayern
Geschäftsführung: Sebastian Schaubeck, Rolf Liebfried
Mitarbeiterzahl: Rund 95 (Stand 2024), Ausbau auf bis zu 100 geplant
Umsatz: Umsatzklasse 10–50 Mio. Euro, Bilanzsumme 2023: 19,6 Mio. €
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion geschützter Fahrzeuge (z.B. Caracal), Systemintegration, individuelle ballistische Schutzlösungen für Militär, Polizei und Behörden, Prototypen und Kleinserienbau.
AEROMARITIME Systembau GmbH
Gründung: 1971
Hauptsitz: Ludwig-Erhard-Str. 16, 85375 Neufahrn bei Freising, Bayern
Geschäftsführung: Jan Molter
Mitarbeiterzahl: 85 Beschäftigte
Umsatz: 13,1 Mio. Euro
Produktportfolio: U-Boot-Antennen, militärische Kommunikationssysteme, IFF-Systeme, Datenkommunikationsanlagen, Funknachrichtentechnik.
Airbus Defence and Space GmbH
Gründung: 25.10.1994
Hauptsitz: Willy-Messerschmitt-Straße 1, 82024 Taufkirchen, Bayern
Geschäftsführung: Die aktuelle Geschäftsführung umfasst Dr. Michael Schöllhorn (CEO), Marcella Hoffmann (Arbeitsdirektorin und stellv. Vorsitzende), Andrea Willmeroth und Harald Mannheim.
Mitarbeiterzahl: 32.000 Beschäftigte
Umsatz: 11 Mrd. Euro
Produktportfolio: Schwerpunkte liegen auf militärischer Luftfahrt (z.B. Eurofighter, Tank- und Transportflugzeuge), Raumfahrtsystemen und Kommunikations- sowie Aufklärungstechnologien.
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Gründung: 1992 (als Eurocopter gegründet)
Hauptsitz: Industriestraße 4, 86609 Donauwörth, Bayern
Geschäftsführung: Stefan Thomé
Mitarbeiterzahl: 7.000 Beschäftigte
Umsatz: 7 Mrd. Euro
Produktportfolio: Entwicklung, Produktion und Wartung von Hubschraubern. Palette reicht von leichten einmotorigen bis zu schweren Transporthubschraubern. Produkte für zivile, halbstaatliche und militärische Anwendungen.
Andres Industries AG
Gründung: 1999
Hauptsitz: Weißenseer Weg 37, 13055 Berlin
Geschäftsführung: Dr. Björn Andres
Mitarbeiterzahl: 11 – 50
Umsatz: Aktuell keine konkrete Angabe öffentlich verfügbar; Bilanzsumme ca. 5,9 Mio.€.
Produktportfolio: Optronik, ballistischer Schutz, Atemschutz; Fokus auf Wärmebildgeräte/ -brillen wie TILO, TigIR, PumIR für Polizei, Militär und Sicherheitseinheiten.
ArianeGroup GmbH
Gründung: 1. Januar 2015
Hauptsitz: Robert-Koch-Str. 1, 82024 Taufkirchen, Bayern
Geschäftsführung: Pierre Godart & Karl-Heinz Servos
Mitarbeiterzahl: 9.000
Umsatz: 3,1 Mrd. Euro
Produktportfolio: Entwicklung, Fertigung und Betrieb von zivilen und militärischen Trägerraketensystemen (u.a. Ariane 6, M51), Integration, Wartung und Demontage von Raumfahrttechnologien.
ARX Robotics GmbH
Gründung: 2022 als ARX Landsysteme GmbH, Umfirmierung zu ARX Robotics im Jahr 2024.
Hauptsitz: Werner-Heisenberg Weg 39, 85579 München, Bayern
Geschäftsführung: Marc A. Wietfeld (CEO), Stefan Röbel, Maximilian Wied
Mitarbeiterzahl: 51 – 200
Umsatz: N/A
Produktportfolio: Entwicklung unbemannter, autonomer Bodenfahrzeuge (UGVs), modulare Plattformen (z. B. „Gereon“-Serie), KI-Betriebssystem (Mithra OS), Anwendungen für Transport, Aufklärung, Simulation sowie militärische und zivile Nutzung.
B&T Solutions GmbH
Gründung: 1983 unter dem Namen Baumeister & Trabandt GmbH in Düsseldorf gegründet
Hauptsitz: Wankelstraße 12-14, 41352 Korschenbroich, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Gregory Hancke & Christian Kerner
Mitarbeiterzahl: 100
Umsatz: 386,5 Mio. Euro
Produktportfolio:
- Sonderfahrzeugbau: Ausbau von Einsatzfahrzeugen für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen. Spezialisierung auf Fahrzeuge für Innere Sicherheit, Verteidigung, Katastrophenschutz und kommunale Anwendungen.
- Funk- und Kommunikationstechnik: Digitalfunk-Systeme, IuK-Technik, Funkanlagen, Antennenbau und BOS-Funk-Komponenten. Langjähriger Lieferant von „Funkrüstsätzen“ für die Bundeswehr.
blackned GmbH
Gründung: 2009
Hauptsitz: Zugspitzstraße 1, 87751 Heimertingen, Bayern
Geschäftsführung: Dr. Joel Langenberg und Josef Stadler
Mitarbeiterzahl: Rund 200 Beschäftigte an 6 Standorten in der DACH-Region. Geplante Aufstockung auf 300 Mitarbeiter in den kommenden Jahren.
Umsatz: 2022: 28,6 Mio. Euro (80% Wachstum gegenüber 2021 mit 16,1 Mio. Euro). Für 2023 wurde ein Auftragsvolumen von 42 Mio. Euro erwartet. Umsatzklasse wird mit 50-100 Mio. Euro angegeben.
Produktportfolio:
- Tactical Core (RIDUX): Middleware-System für die Digitalisierung landbasierter Operationen (D-LBO) der Bundeswehr. Vernetzung verschiedener militärischer Systeme und Plattformen.
- Cybersicherheitslösungen: Software-basierte IT-Sicherheitssysteme speziell für militärische Anwendungen.
- Kommunikationssysteme: Missionskritische Kommunikationslösungen für sichere Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen
- Beratungsleistungen: IT-Beratung und Softwareentwicklung für militärische und zivile Kunden..
BLÜCHER GmbH
Gründung: 1975
Hauptsitz: Mettmanner Str. 25, 40699 Erkrath, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Sebastian Meyer-Plath, Dr. Ralf Becker, Jan Timmermann und Maximilian Ritter
Mitarbeiterzahl: 160
Umsatz: 90,4 Mio. Euro (Stand 2020)
Produktportfolio: Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Vertrieb von Schutzsystemen (z. B. chemisch-biologische Schutzanzüge SARATOGA®), Filtrationssystemen und Verbundwerkstoffen für Militär, Polizei und Katastrophenschutz.
Bruker Optics GmbH & Co. KG
Gründung: 1974
Hauptsitz: Rudolf-Plank-Straße 27, 76275 Ettlingen, Baden-Württemberg
Geschäftsführung: Dr. Andreas Kamlowski, Marc Beisel, Dr. Roland Harig & Jürgen Srega
Mitarbeiterzahl: 501-1.000
Umsatz: Konzernumsatz Bruker Corporation 2024 rund 3,23 Mrd. Euro; spezifische Zahlen für Bruker Optics GmbH & Co. KG nicht separat veröffentlicht.
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion von FT-IR-, FT-NIR- und Raman-Spektrometern, mobilen Analysesystemen zur Erkennung (u. a. CBRN-Bereich), Labor- und Prozessanalytik für Forschung, Industrie, Biomedizin und Sicherheit.
Daimler Truck AG / Mercedes-Benz Special Trucks
Gründung: Die Daimler Truck AG wurde am 1. Dezember 2021 als eigenständiges Unternehmen nach Abspaltung von der Daimler AG gegründet.
Hauptsitz: Fasanenweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Geschäftsführung: Karin Rådström
Mitarbeiterzahl: 104.729
Umsatz: 54,1 Mrd. Euro
Produktportfolio: Mercedes-Benz Special Trucks umfasst unter anderem die Modellreihen Zetros (inkl. gepanzerter Kabine ab Werk), Arocs, sowie Unimog U 5000 (hochgeländegängige Transportfahrzeuge für Spezial- und Verteidigungsanwendungen).
Diehl Defence GmbH & Co. KG
Gründung: 2007
Hauptsitz: Alte Nußdorfer Straße 13, 88662 Überlingen, Baden-Württemberg
Geschäftsführung:
- Dipl.-Ing. Helmut Rauch (Sprecher)
- Dipl.-Betriebsw. Thomas Bodenmüller
- Dipl.-Ing. Harald Buschek, Ph.D.
- Dipl.-Phys. Dr. Nicolai Künzner
Mitarbeiterzahl: 4.588
Umsatz: 1,827 Mrd. Euro
Produktportfolio:
- Lenkflugkörper
- Luftverteidigungssysteme
- Munition
- Aufklärung und Schutz
- Training
- Komponenten und Verpackungen
- Customer Support
DIRKS – Defence & Security GmbH & Co. KG
Gründung: 1932
Hauptsitz: Kanadische Straße 14, 26723 Emden, Niedersachsen
Geschäftsführung: Klaus Lübbers
Mitarbeiterzahl: 4.000
Umsatz: Angaben zum Gesamtumsatz fehlen; Branchenüblicher Umsatz liegt laut Konkurrenz und Arbeitsmarktportalen im unteren dreistelligen Millionenbereich.
Produktportfolio: Technische, logistische und ingenieurtechnische Leistungen für Bundeswehr, NATO und Behörden; Instandhaltung, Engineering und Full-Service für Spezial- und Sonderfahrzeuge, gepanzerte und ungepanzerte Fahrzeuge, Spezialanlagen, Logistiksysteme und Turnkey-Solutions, Produktion und Qualitätsmanagement.
DREHTAINER GmbH
Gründung: 1974
Hauptsitz: Alte Grenze 1, 19246 Valluhn, Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsführung:
- Dipl.-Ing. (FH) Hauke Ahrendt,
- Dipl.-Kfm. Jens Schlüter,
- Dipl.-Ing. (FH) Tim Rißmann.
Mitarbeiterzahl: 60
Umsatz: 27,3 Mio. Euro (Schätzung)
Produktportfolio: DREHTAINER entwickelt und fertigt modulare Spezialcontainer für Wehrtechnik (geschützte und ungeschützte Infrastruktur, Feldlagerschutz, Gefechtsständesysteme nach STANAG-Standards), Nukleartechnik (Abschirmbehälter, Hebezeuge nach KTA-Vorgaben) sowie Medizintechnik(ausklappbare 3-in-1-Container für Notfall-, Sanitäts- und OP-Stationen). Das einzigartige modulare System ermöglicht das Koppeln von Containern zu kompletten Gebäudestrukturen mit anpassbarem Schutzniveau. Zivile Anwendungen umfassen geschützte Gebäude für petrochemische Anlagen und Krisengebiete.
Dynamit Nobel Defence GmbH
Gründung: 26. Januar 2004
Hauptsitz: Dr.-Hermann-Fleck-Allee 8, 57299 Burbach, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Michael Humbek
Mitarbeiterzahl: 390 (2023)
Umsatz: 132 Mio. Euro (2023)
Produktportfolio:
- Panzerabwehrwaffen: Panzerfaust 3, MATADOR (RGW 90/110), Bunkerfaust
- Fahrzeugschutz: Reaktivpanzerung und holistische Fahrzeugschutzkonzepte
- Unterstützungssysteme: Fernbedienbare Waffenstationen, RLEM-Gewehrgranaten
- Spezialmunition: Minenräumladungen, Raketenantriebe, Unterwasser-Antriebe
ELAC SONAR GmbH
Gründung: 1926 als ELECTROACUSTIC GmbH in Kiel
Hauptsitz: Neufeldtstr. 10, 24118 Kiel, Schleswig-Holstein
Geschäftsführung: Bernd Szukay (Managing Director), Ole Schneider (Finance Director)
Mitarbeiterzahl: 143 (Stand 2025)
Umsatz: ca. 35 Millionen Euro (Schätzung, Stand 2025)
Produktportfolio:
- Sonarlösungen: Entwicklung und Bereitstellung von Sonarsystemen für U-Boote und Überwasserschiffe.
- Unterwasserkommunikationssysteme: Digitale Kommunikationssysteme für die Unterwasserkommunikation.
- Navigations- und Fächerecholote: Präzisionssensoren und Echolote für Navigationszwecke.
ELP GmbH
Gründung: 1989
Hauptsitz: Nützenberger Str. 359, 42115 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Simon Weiss (Kaufmännischer Geschäftsführer), Colin Weiss (Technischer Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl: ca. 50 (Stand 2024/2025).
Umsatz: N/A
Produktportfolio:
- Aufklärung und Beobachtung: Unbemannte Systeme (UAS) für die Gelände- und Objektaufklärung.
- Kampfmittelabwehr (EOD/IEDD): Vielseitige Ausrüstungen für die Entschärfung und Beseitigung von explosiven Kampfmitteln.
- Personen- und Warenkontrolle: Technologien für Fluggastkontrolle, Hafensicherheit, Zoll- und Grenzkontrolle.
- Zivil- und Katastrophenschutz: Lösungen für den Schutz industrieller Anlagen und Objektschutz.
- Entwicklung, Vertrieb und Service: Individuelle Beratung, Schulungen, Wartungs- und Serviceverträge sowie herstellerzertifizierte Reparaturen.
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Gründung: 1967
Hauptsitz: Livry-Gargan-Straße 6, 82256 Fürstenfeldbruck, Bayern
Geschäftsführung: Dietmar Thelen (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl: 1.327 Mitarbeiter (Durchschnitt 2023)
Umsatz: 293,16 Millionen Euro (2023)
Produktportfolio:
- Verteidigung: Systemintegration und technologische Lösungen für militärische Anwendungen.
- Öffentliche Sicherheit: Technologien und Systeme zur Unterstützung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
- Luftfahrt: Entwicklung und Integration von Avioniksystemen sowie Unterstützung bei der Wartung und Logistik.
- Automotive: Dienstleistungen und Lösungen für die Automobilindustrie, insbesondere in den Bereichen Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugvernetzung.
EUROATLAS GmbH
Gründung: 15.05.1962 als VAROATLAS, später Umbenennung in EUROATLAS
Hauptsitz: Zum Panrepel 2, 28307 Bremen
Geschäftsführung: Eugen Ciemnyjewski (Generaldirektor, gesetzlicher Vertreter)
Mitarbeiterzahl: schätzungsweise 60–80 (exakte Zahl aktuell nicht öffentlich bestätigt)
Umsatz: Umsatzklasse 10–50 Mio. Euro
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion militärischer und ziviler Energieumwandlungssysteme, Stromrichter, netzunabhängige Stromversorgungen, leistungsstarke Umrichter für Marine, Heer und Luftfahrt, optronische Lösungen, autonome Unterwasserfahrzeuge (GREYSHARK™) sowie Lösungen für missionskritische Energieversorgung und Steuerungs-/Bildverarbeitungstechnik.
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Gründung: 1872 als Flensburger Schiffbau Gesellschaft
Hauptsitz: Werftstraße 24, 24939 Flensburg, Schleswig-Holstein
Geschäftsführung:
- Norbert Erichsen (Sprecher)
- Max Heimann
- Jörg Kamper
Mitarbeiterzahl: ca. 1.000
Umsatz: ca. 173,4 Mio. Euro (Stand: 2022)
Produktportfolio: Instandsetzung, Modernisierung und Fertigung von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen; Entwicklung und Realisierung von Sonderfahrzeugen (u.a. WiSENT 1/2, ACSV G5, Boxer-Bergemodul); Aluminiumtechnik, Systemhaus für militärische Fahrzeugtechnik; Überholung, Nachrüstung, Wartung, Ersatzteillogistik, individuelle Lösungen für internationale Kunden.
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH
Gründung: 26. September 1872
Hauptsitz: Batteriestraße 52, 24939 Flensburg, Schleswig-Holstein
Geschäftsführung: Thorsten Rönner
Mitarbeiterzahl: ca. 340 Mitarbeiter (Stand 2024/2025)
Umsatz: 246 Mio. Euro (Schätzung 2025)
Produktportfolio: Die FSG ist spezialisiert auf den Bau verschiedener Schiffstypen, darunter:
- Marineschiffe: Versorgungsschiffe für deutsche Marine und NATO-Länder, Fregatten-Wartung (F122-Klasse)
- RoRo-Fähren: Spezialisiert auf Roll-on/Roll-off Passagier- und Frachtfähren
- Offshore-Spezialschiffe: Seismikschiffe, Well Intervention Vessels, tauchende Schwergutfrachter
- Superyachten: Nach der Übernahme der Nobiskrug-Werft im Jahr 2021 erweitert die FSG ihr Portfolio um den Bau von Luxusjachten.
Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
Gründung: 1850 durch Johannes Fassmer
Hauptsitz: Industriestraße 2, 27804 Berne/Motzen, Niedersachsen
Geschäftsführung:
- Dipl.-Kfm./Dipl.-Ing. Holger Fassmer
- Dipl.-Ing. Harald Fassmer
- Dipl.-Wirt.-Ing./MBA Jan Oskar Henkel
Mitarbeiterzahl: ca. 2.000
Umsatz: 140,1 Mio. Euro (2023)
Produktportfolio:
- Schiffbau: Konstruktion und Bau von Spezialschiffen, darunter Fähren, Lotsenboote, Arbeitsschiffe, Forschungsschiffe und Patrouillenboote.
- Boote und Davits: Entwicklung und Produktion von Rettungsbooten, Tenderbooten und Davit-Systemen für verschiedene Anwendungen.
- Anlagenbau: Herstellung von schiffstechnischen Komponenten und Systemen wie Gangways, Kräne und Zugangssysteme.
- Windkraft: Produktion von Spinner- und Gondelverkleidungen sowie anderen Komponenten für Windkraftanlagen.
- Faserverbundtechnik: Fertigung von Komponenten aus glasfaserverstärktem Kunststoff für verschiedene Industrien, einschließlich der Automobil- und Freizeitindustrie.
FRITZ WERNER Industrie-Ausrüstungen GmbH
Gründung: 1896
Hauptsitz: Industriestraße 7, 65366 Geisenheim, Hessen
Geschäftsführung: Dr. Detlev Jansen & Ludovic Biemar
Mitarbeiterzahl: Im Jahr 2022 beschäftigte das Unternehmen durchschnittlich 55 Mitarbeiter
Umsatz: 15,87 Mio. Euro (2023)
Produktportfolio: Das Unternehmen bietet Werkzeugmaschinen und Anlagen zur Produktion von Klein- und Mittelkaliber-Munition, darunter Riemenverbindungsmaschinen, Montagemaschinen, Primer-Kappen-Einfügemaschinen, Glühmaschinen, Fallmessmaschinen sowie komplette Automatisierungslinien.
German Naval Yards Kiel GmbH
Gründung: 1838
Hauptsitz: Werftstraße 110, 24143 Kiel, Schleswig-Holstein
Geschäftsführung: Rino Brugge
Mitarbeiterzahl: rund 400
Umsatz: Die Bilanzsumme lag 2021 bei 35,7 Mio. €; das Unternehmen wird der Umsatzklasse 10–50 Mio. Euro zugeordnet.
Produktportfolio: Schwerpunkt auf Planung und Bau von Marineschiffen wie Fregatten, Korvetten und Offshore Patrol Vessels; zudem werden Superyachten, Serviceleistungen für Schiffe sowie industrielle Metall- und Kunststoffverarbeitung angeboten.
GOFA Gocher Fahrzeugbau GmbH
Gründung: 1962 von Heinrich Janssen
Hauptsitz: Am Mooshof 13-18, 47574 Goch, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Thilo Wenath und Miroslav Cerny
Mitarbeiterzahl: 134
Umsatz: 21,49 Mio. Euro
Produktportfolio: GOFA Gocher Fahrzeugbau GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Tank- und Silofahrzeugen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen, darunter:
- Tankauflieger für Flüssiggas (LPG), kryogene Gase und Chemikalien.
- Siloauflieger für pulverförmige und granulierte Produkte.
- Spezialfahrzeuge für den Transport von Gefahrgut.
GuS glass + safety GmbH & Co. KG
Gründung: 1977 durch Dieter Kuhnke in Oberbauerschaft gegründet
Hauptsitz: Daimlerstraße 1, 32312 Lübbecke, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Dr. Tanja Lindermeier-Kuhnke und Dieter Kuhnke
Mitarbeiterzahl: 145
Umsatz: 10 – 50 Mio. Euro (Umsatzklasse)
Produktportfolio: Spezialisiert auf Winkelspiegel und Panzerglas (Verbundsicherheitsglas) für Militär- und Spezialfahrzeuge sowie für zivile Anwendungen; Projekte u. a. für Bundeswehr, internationale Streitkräfte, Architektur (Schutzglas, gläserne Böden/Treppen).
Heckler & Koch GmbH
Gründung: 28. Dezember 1949 durch Edmund Heckler, Theodor Koch und Alex Seidel
Hauptsitz: Heckler & Koch-Straße 1, 78727 Oberndorf am Neckar, Baden-Württemberg
Geschäftsführung:
- Dr.-Ing. Jens Bodo Koch (CEO)
- Andreas Schnautz (CFO)
- Marco Geißinger (CSO)
Mitarbeiterzahl: Rund 1.300 Beschäftigte in Deutschland und den USA
Umsatz: 343,4 Mio. Euro (2024)
Produktportfolio: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Handfeuerwaffen und Infanteriewaffen (z. B. Gewehre, Pistolen, Maschinenpistolen, Zubehör) für Militär, Behörden und Sport.
Helsing GmbH
Gründung: 2021
Hauptsitz: Mühldorfstraße 8, 81671 München, Bayern
Geschäftsführung:
- Dr. Grundbert Scherf (Co-CEO, Gründer)
- Torsten Reil (Co-CEO, Gründer)
- Marc Fontaine (CEO)
- Niklas Köhler (CPO)
- Dr. Robert Fink (CTO)
- Sam Rogerson (COO)
- Marco Geißinger (CSO)
Mitarbeiterzahl: über 400
Umsatz: ca. 9,6 Mio. Euro (Stand: 2023)
Produktportfolio: Helsing entwickelt KI-gestützte Verteidigungs- und Aufklärungssysteme, die Software und Hardware intelligent vernetzen. Zum Portfolio gehören unter anderem die KI-Plattformen Altra für vernetzte Aufklärung und Zielerfassung, Cirra für elektronische Kriegsführung, Centaur für autonome Steuerung von Luftfahrzeugen sowie Lura für Unterwasserüberwachung. Ergänzt wird das Angebot durch autonome Systeme wie die HX-2-Kampfdrohne, das Unterwassersystem SG-1 Fathom und geplante unbemannte Flugzeuge wie die CA-1 Europa. Mit den sogenannten Resilience Factories und der Übernahme von Grob Aircraft baut Helsing zudem eigene Produktionskapazitäten auf, um KI-basierte Verteidigungssysteme in Europa serienreif zu fertigen.
HENSOLDT AG
Gründung: 2017
Hauptsitz: Willy-Messerschmitt-Straße 3, 82024 Taufkirchen, Bayern
Geschäftsführung:
- Oliver Dörre (CEO)
- Christian Ladurner (CFO)
- Dr. Lars Immisch (CHRO)
Mitarbeiterzahl: rund 9.000
Umsatz: 2,24 Mrd. Euro
Produktportfolio: HENSOLDT ist spezialisiert auf Sensorlösungen für Verteidigung und Sicherheit, u.a.:
- Radarsysteme (z. B. TRML-4D für Flugabwehrsysteme)
- Optronik (Wärmebild, Nachtsicht, Laserentfernungsmesser)
- Elektronische Kampfführung (z. B. Störsender, Aufklärungssysteme)
- Avionik und Missionssysteme
- Cyber- und Informationssicherheit
IABG
Gründung: 1. Juni 1961
Hauptsitz: Einsteinstraße 20, 85521 Ottobrunn, Bayern
Geschäftsführung: Vorsitzender der Geschäftsführung und Inhaber ist Prof. Dr.-Ing. Rudolf F. Schwarz. Als COO (Chief Operating Officer) fungiert Thomas Köhler.
Mitarbeiterzahl: etwa 1.200
Umsatz: 200,9 Mio. Euro (2022)
Produktportfolio: Das Unternehmen ist in acht Hauptgeschäftsfeldern tätig: Automotive, InfoKom, Mobilität & Energie, Umwelt & Geodaten Services, Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung & Sicherheit sowie Innovation. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Analyse, Simulation und Test sowie Anlagenbetrieb.
INFODAS
Gründung: 15. August 1974
Hauptsitz: Rhonestraße 2, 50765 Köln, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Thorsten Ecke, Lutz Franken & Carsten Schulz
Mitarbeiterzahl: über 250
Umsatz: Genaue aktuelle Zahlen nicht veröffentlicht; Unternehmensberichte weisen ein mittleres zweistelliges Millionenvolumen aus.
Produktportfolio: IT-Sicherheitsberatung, Cybersecurity, Cross-Domain-Lösungen (SDoT-Familie), Security Gateways, Datendiode, Zertifizierungen für BSI/Behörden, Lösungen für VS bis GEHEIM, EU SECRET, NATO SECRET; Consulting und digitale Transformation für Behörden, Militär und kritische Infrastruktur.
JK Defence & Security Products GmbH
Gründung: 1992
Hauptsitz: Industriering Ost 74, 47906 Kempen, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Philip Kalweit
Mitarbeiterzahl: Das Unternehmen beschäftigt zwischen 13 und 50 Mitarbeiter, je nach Quelle.
Umsatz: Angaben zum Umsatz sind öffentlich nicht verfügbar
Das Portfolio umfasst robuste Funkkommunikationssysteme, Funkgeräte (HF/VHF/UHF/SHF/EHF), Antennen, stationäre und mobile Stromversorgung, Kabel, taktische Beleuchtung, Transport- und Lagerbehälter sowie elektro-optische Systeme, Nachtsicht-, Laser- und Wärmebildgeräte für militärische und polizeiliche Anwendungen.
Kärcher Futuretech GmbH
Gründung: 2005
Hauptsitz: Alfred-Schefenacker-Straße 1, 71409 Schwaikheim, Baden-Württemberg
Geschäftsführung: Markus Barner & Thomas Popp
Mitarbeiterzahl: Es sind zwischen 120 und 160 Mitarbeiter beschäftigt.
Umsatz: Öffentliche Angaben zum Umsatz sind nicht verfügbar.
Produktportfolio:
- Mobile CBRN-Dekontamination: Systeme zur Dekontamination von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahrenstoffen.
- Mobile Trinkwasserversorgung: Anlagen zur Wasseraufbereitung, -abfüllung, -chlorung sowie Lagerung und Verteilung von Trinkwasser.
- Mobile Verpflegung: Flexible Lösungen wie Brennersysteme, Kochmodule, modulare Schnelleinsatzküchen sowie konfigurierbare Küchenanhänger und -container.
- Mobile Feldlagersysteme: Komplettlösungen für temporäre Infrastrukturen, einschließlich Heiz- und Klimageräte, Sanitärsysteme und Wäschereisysteme.
- Bewegliche Unterbringung: Modulare Ausstattung für Unterkunft, Verpflegung sowie Sanitär- und Hygienebereiche bei Einsätzen oder Übungen.
KIDDE-DEUGRA Brandschutzsysteme GmbH
Gründung: 1958
Hauptsitz: Kaiserswerther Str. 115, 40880 Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Mürvet Aydin & Alexander Gahn
Mitarbeiterzahl: 162 (Stand: 2025)
Umsatz: 32 Mio. Euro (Schätzung)
Produktportfolio: Branderkennungs- und Löschsysteme für militärische Fahrzeuge (z.B. Leopard I/II), Schienenfahrzeuge, Straßenfahrzeuge und Flugzeuge; Systeme zur Branddetektion und Brandunterdrückung sowohl für zivile als auch militärische Anwendungen.
KNDS
Gründung: 2015 (Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter unter KNDS N.V.).
Hauptsitz: Gustav Mahlerlaan 1017, Mahler 1000, 3. Stock, 1082 MK Amsterdam,
Niederlande | Deutscher Sitz: Krauss-Maffei-Straße 11, 80997 München, Bayern
Geschäftsführung: Jean-Paul Alary (CEO)
Mitarbeiterzahl: 9.500 | Steigerung auf 11.000 in Planung
Umsatz: 3,8 Mrd. Euro
Produktportfolio: Kampfpanzer (u.a. Leopard 2, Leclerc), Rad- und Kettenfahrzeuge (Boxer, Serval, Griffon, Fennek, Puma), Artilleriesysteme (Panzerhaubitze 2000, RCH 155, CAESAR), Munitionssysteme, Brückensysteme, Battle-Management und Ausbildungslösungen, Schutzsysteme.
Lufthansa Technik AG
Gründung: 1. Januar 1995
Hauptsitz: Weg beim Jäger 193, 22335 Hamburg
Geschäftsführung:
- Soeren Stark
- Harald Gloy
- Dr. Christian Leifeld
- Dr. Janna Schumacher
Mitarbeiterzahl: Mehr als 24.000 Beschäftigte weltweit
Umsatz: 7,44 Mrd. Euro (2024)
Produktportfolio: Wartung, Reparatur, Überholung, Modifikation von Verkehrs- und VIP-Flugzeugen; Triebwerks-, Komponenten- und Fahrwerksservice; digitale Flottenbetreuung und Entwicklung innovativer Flugzeugkomponenten.
MAK Group
Gründung: 1990
Hauptsitz: Heidenfelder Straße 1, 97525 Schwebheim, Bayern
Geschäftsführung: Michael Ali Kilic
Mitarbeiterzahl: N/A
Umsatz: Bilanzsumme 2023: 4,2 Mio. €; konkrete Umsatzzahlen sind nicht öffentlich, jedoch ist das Unternehmen als „kleines Unternehmen“ klassifiziert.
Produktportfolio:
- Optiken
- Elektronik
- Montagen
MBDA Deutschland GmbH
Gründung: Ursprung 1955, aktuelle Firmierung als MBDA Deutschland GmbH seit 2012 (Vorname LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH, Eintragung ursprünglich 1994)
Hauptsitz: Hagenauer Forst 27, 86529 Schrobenhausen, Bayern
Geschäftsführung: Thomas Gottschild
Mitarbeiterzahl: rund 1.400
Umsatz: 271 Mio. Euro
Produktportfolio: Entwicklung, Produktion und Wartung von Lenkflugkörpern und Luftverteidigungssystemen. Produkte: TAURUS KEPD 350, METEOR, MILAN, Patriot, Enforcer, PARS 3 LR, RAM, Hochenergielasereffektor sowie Subsysteme wie Antriebe und Gefechtsköpfe, auch eigene Entwicklungen im Bereich neuer Technologien.
MEN – Metallwerk Elisenhütte GmbH
Gründung: 1957
Hauptsitz: Elisenhütte 10, 56377 Nassau, Rheinland-Pfalz
Geschäftsführung: Hermann Mayer
Mitarbeiterzahl: 311 (Stand: 2022)
Umsatz: 101,8 Mio. Euro (Stand: 2022)
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion von Munition für Hand- und Faustfeuerwaffen (9 mm, 5,56 mm, 7,62 mm, 12,7 mm). Angebotslinien: MilitaryLine, PoliceLine, SniperLine sowie Spezialentwicklungen für Behörden, Militär und Spezialkräfte.
Metallverarbeitungsgesellschaft Schubert & Co GmbH & Co Kg
Gründung: 30.08.1967
Hauptsitz: Lederstraße 28, 22525 Hamburg
Geschäftsführung: Herr Armin Götz & Frau Verena Roth
Mitarbeiterzahl: 10 – 49
Umsatz: Bis 10 Mio. Euro
Produktportfolio: Lager- und Transportsysteme für den Marineschiffbau, Munitionsaufzüge, Speise- und Proviantaufzüge, Torpedokrane und Transportwagen, Minenschienen, Hangardeckenkrane, Bootsaufholvorrichtungen.
MTU Aero Engines AG
Gründung: 1969
Hauptsitz: Dachauer Str. 665, 80995 München, Bayern
Geschäftsführung:
- Dr. Johannes Bussmann (CEO)
- Katja Garcia Vila (CFO)
- Dr. Silke Maurer (COO)
- Michael Schreyögg
Mitarbeiterzahl: 12.892 (Stand: 2024)
Umsatz: 7,5 Mrd. Euro (Stand: 2024)
Produktportfolio:
- Zivile Triebwerke: Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung von Triebwerken für Verkehrsflugzeuge.
- Militärische Triebwerke: Systempartner für nahezu alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr und Beteiligung an europäischen und US-amerikanischen Triebwerksprogrammen.
- Industrielle Gasturbinen: Spezialist für stationäre industrielle Gasturbinen mit umfassendem Serviceangebot.
- Instandhaltung (MRO): Weltweites Netzwerk für die Wartung und Reparatur von Triebwerken mit über 45 Jahren Erfahrung.
NVL B.V. & Co. KG
Gründung: 1. Oktober 2021
Hauptsitz: Lindenstraße 99, 28755 Bremen
Geschäftsführung: Tim Wagner (CEO), Lena Ströbele, Harald Wilke, Ronny Ischganeit
Mitarbeiterzahl: rund 2100 (Stand: 2024)
Umsatz: ca. 1 Mrd. Euro (Stand: 2024)
Produktportfolio:
- Neubau, Wartung und Reparatur von Marineschiffen und Küstenwachbooten.
- Flottendienstboote A424, Versorgungsschiffe Typ 707, Korvetten K130, Fregatten F126 für die Bundeswehr.
- Lebenszyklusbetreuung, Modernisierungen, Ersatzteillieferungen, Training und Beratungsdienstleistungen für internationale Marinen.
OHB System AG
Gründung: 1958
Hauptsitz: Universitätsallee 27-29, 28359 Bremen
Geschäftsführung:
- Chiara Pedersoli (Vorsitzende)
- Joseph Duncan
- Gianaldo Mantovani
- Kurt Melching
- Sabine von der Recke
- Dr. Rüdiger Schönfeld
Mitarbeiterzahl: 3.466 (Stand: 2024)
Umsatz: ca. 1 Mrd. Euro (Stand: 2024)
Produktportfolio:
- Satelliten: Entwicklung und Bau von kleinen und mittelgroßen Satelliten für Erdbeobachtung, Navigation, Telekommunikation, Wissenschaft und Exploration des Weltraums.
- Astronautische Raumfahrt: Systeme für die astronautische Raumfahrt, einschließlich Ausrüstung und Betrieb der Internationalen Raumstation (ISS).
- Luftaufklärung: Entwicklung von Systemen für die Luftaufklärung.
- Prozessleittechnik: Lösungen im Bereich der Prozessleittechnik.
PLATH GmbH & Co. KG
Gründung: 1. Januar 1954
Hauptsitz: Gotenstraße 18, 20097 Hamburg
Geschäftsführung:
- Dr. Andreas Schwolen-Backes
- Gregor Zowierucha
Mitarbeiterzahl: mehr als 600
Umsatz: 150,5 Mio. Euro
Produktportfolio: Die PLATH GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Lösungen zur signalbasierten Aufklärung und elektronischen Kriegführung (EW):
- Systems & Integration
Komplexe SIGINT- und COMINT-Systeme für taktische und strategische Aufklärung, maritime Plattformen, stationäre Anlagen und mobile Lösungen. - Sensorik
Hochleistungsfähige Antennen, Funkpeiler, Breitbandempfänger zur passiven Signalerfassung. - Analyse- & Auswertesoftware
Werkzeuge zur Verarbeitung, Klassifikation, Auswertung und Visualisierung von Kommunikationssignalen und elektromagnetischen Spektren. - Service & Support
Projektunterstützung, Training, technische Dokumentation, Wartung & Betrieb.
QinetiQ GmbH
Gründung: 2018
Hauptsitz: Flughafenstraße 65, 41066 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung: Graham Ollis
Mitarbeiterzahl: über 120
Umsatz: Der Umsatz der QinetiQ Group plc lag für 2025 bei etwa 2,49 Milliarden US-Dollar (~2,3 Milliarden Euro). Für die QinetiQ GmbH liegen keine separaten Umsatzzahlen vor.
Produktportfolio: QinetiQ GmbH bietet im Schwerpunkt Luftfahrt- und Ingenieurdienstleistungen. Dazu zählen Luftzieldarstellung, Aerial Training Services, Modifikation von Spezialflugzeugen, Produkte und eingebettete Systeme, MRO (Aircraft Maintenance, Repair and Overhaul), Robotics & Autonomous Systems, Test & Evaluation sowie ISR (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) als Dienstleistung. Hauptkunden sind Bundeswehr, NATO und internationale Streitkräfte.
Quantum-Systems GmbH
Gründungsdatum: 2015
Hauptsitz: Zeppelinstr. 18, 82205 Gilching, Bayern
Geschäftsführung:
- Florian Seibel (Co-Founder & Co-CEO)
- Sven Kruck (Co-CEO)
- Dave Sharpin (CEO)
Mitarbeiterzahl: über 700
Umsatz: 36,4 Mio. Euro (Stand 2023)
Produktportfolio: Die Quantum-Systems GmbH entwickelt unbemannte Luftfahrzeuge, die senkrecht starten und landen, aber wie Flugzeuge fliegen. Ihr Sortiment umfasst Drohnen für Vermessung, Überwachung und militärische Aufklärung, ausgestattet mit austauschbaren Sensoren und Kameras für verschiedene Einsatzbereiche. Ergänzend bietet das Unternehmen Software zur Missionsplanung und Einsatzsteuerung sowie automatisierte Start- und Landeplattformen.
Reiser Simulation and Training GmbH
Gründung: 1988
Hauptsitz: Oberer Luessbach 29-31, 82335 Berg, Bayern
Geschäftsführung: Dr. Roman Sperl und Florian Reiser
Mitarbeiterzahl: 238
Umsatz: rund 30 Mio. Euro
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion von High-End-Flugsimulatoren und Trainingsgeräten für Piloten und Techniker im militärischen und zivilen Bereich, einschließlich Level-D Full-Flight-Simulatoren, Cockpit-Replikate, Trainingssysteme für Hubschrauber und Flugzeuge wie H125, H135, H145, AW169, Typhoon, Tiger, NH90; außerdem Schulungen und Trainingsangebote.
RENK Group
Gründung: 1873
Hauptsitz: Gögginger Straße 73, 86159 Augsburg, Bayern
Geschäftsführung:
- Dr. Alexander Sagel (Vorstandsvorsitzender)
- Anja Mänz-Siebje (CFO)
- Dr. Emmerich Schiller (COO)
Mitarbeiterzahl: rund 4.000
Umsatz: 1,14 Mrd. Euro (Stand: 2024)
Produktportfolio: Antriebssysteme für gepanzerte Fahrzeuge, Marinegetriebe, Industriekupplungen, Hybridantriebe, Federungs- und Dämpfungssysteme, Gleitlager, Prüfstände für Fahrzeugtechnik und energiebezogene Anwendungen (inkl. Windenergie und Wasserstoff).
Rheinmetall AG
Gründung: 1889
Hauptsitz: Rheinmetall Platz 1, 40476 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführung:
- Armin Papperger (CEO)
- Klaus Neumann (CFO)
- Dr. Vera Saal (CHRO)
- Rene Gansauge (COO)
Mitarbeiterzahl: rund 40.000 (Stand: Juni 2025)
Umsatz: 9,8 Mrd. Euro (Stand: 2024)
Produktportfolio:
- Fahrzeugsysteme: Ketten- und Radfahrzeuge wie den Schützenpanzer Puma, den Schützenpanzer Lynx, den Transportpanzer Boxer und den Kampfpanzer Panther KF51.
- Waffen und Munition: Artilleriesysteme (z. B. 155 mm), Mittel- und Großkaliberwaffen, Maschinenkanonen (z. B. MLG27 4.0), sowie Munition für Heer, Marine und Luftwaffe.
- Luftverteidigung: Systeme wie Skynex und Oerlikon Revolver Gun Mk3.
- Elektronik und Sensorik: Führungs- und Aufklärungssysteme, Feuerleittechnologie, Drohnenabwehr, Simulatoren und Cyberlösungen.
- Service & Support: Logistik, Instandhaltung, Ersatzteilversorgung, Ausbildung und technische Dokumentation.
- Zivile Technologien: Komponenten für die Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Antriebstechnik und Thermomanagement.
roda computer GmbH
Gründung: 1987
Hauptsitz: Landstraße 6, 77839 Lichtenau, Baden-Württemberg
Geschäftsführung: Daniel Ljunggren und Frank Scholz
Mitarbeiterzahl: rund 115
Umsatz: 67 Mio. Euro (Stand: 2023)
Produktportfolio: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von robusten (rugged) IT-Systemlösungen für Militär, Behörden und Industrie—Notebooks, Tablets, Panel-PCs, Server, Displays, Netzwerkkomponenten und kundenspezifische Hard- und Software für mobile und raue Einsatzbedingungen.
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Gründung: 1933
Hauptsitz: Mühldorfstraße 15, 81671 München, Bayern
Geschäftsführung: Christian Leicher (Vorsitzender), Andreas Pauly, Markus Fischer
Mitarbeiterzahl: über 14.400
Umsatz: 2,93 Mrd. Euro
Produktportfolio:
- Test & Measurement: Messgeräte und -systeme für Mobilfunk, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automotive, Forschung und industrielle Elektronik.
- Technology Systems: Kommunikationssysteme für Flugsicherung und Streitkräfte. Überwachungs- und Ortungssysteme für Sicherheitsbehörden
- Networks & Cybersecurity: Sichere Netzwerk- und Verschlüsselungslösungen für Behörden und Unternehmen. Cybersecurity-Produkte für den Schutz kritischer Infrastrukturen.
RWS GmbH
Gründung: 1886 als Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-Actien-Gesellschaft
Hauptsitz: Kronacher Straße 63, 90765 Fürth, Bayern
Geschäftsführung: Dirk Prehn (Vorsitzender), Christian Lutz
Mitarbeiterzahl: rund 1.500
Umsatz: N/A
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion von kleinkalibriger Munition für Polizei, Militär, Jagd und Sport; pyrotechnische Spezialprodukte; Anzündtechnologie (u. a. schwermetallfreie Komponenten); Sonderkaliber, schadstoffreduzierte Einsatzmunition; Komponenten für industrielle Anwendungen, NATO-qualifizierte Produkte.
SCHMIDT & BENDER GmbH & Co. KG
Gründung: 1957
Hauptsitz: Am Großacker 42, 35444 Biebertal, Hessen
Geschäftsführung: Sabine Bender-Gerlach und Karlheinz Gerlach
Mitarbeiterzahl: ca. 70
Umsatz: ca. 15 Mio. Euro (Schätzung)
Produktportfolio: Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Zielfernrohren für Jagd, Sport, Behörden und Militär; Produkte umfasst u. a. PM/PM II Serie, ShortDot, Gläser für Extreme Long-Range und Spezialeinheiten.
SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH
Gründung: 1842
Hauptsitz: Nordstraße 40, 02782 Seifhennersdorf, Sachsen
Geschäftsführung: Serdar Kaya und Burcin Yegin
Mitarbeiterzahl: 133
Umsatz: ca. 4,45 Mio. Euro (Stand: 2024)
Produktportfolio: Entwicklung und Fertigung von militärischen und zivilen Fallschirmen; Rettungsfallschirme für verschiedene Anwendungen; luftfahrtspezifische Textilprodukte wie Behälter, Hüllen und Sicherheitsausrüstung; Sonderlösungen für Transportsicherung und Lagerung; textile Schutzsysteme für den militärischen Bereich.
thyssenkrupp Marine Systems
Gründung: 2005 durch den Zusammenschluss mehrerer Werften (Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1838)
Hauptsitz: Werftstraße 112–114, 24143 Kiel, Schleswig-Holstein
Geschäftsführung:
- Oliver Burkhard (CEO)
- Paul Glaser (CFO)
- Angelika Kambeck (CHRO)
- Dr. Dirk Steinbrink (CTO)
Mitarbeiterzahl: über 8.00
Umsatz: 2,1 Mrd. Euro
Produktportfolio:
U-Boote
- Typ 209, 212A, 214, 218SG: Konventionelle U-Boote mit außenluftunabhängigem Antrieb (AIP) und modernster Sensorik.
- Invincible-Klasse: Für die Marine Singapurs entwickelte U-Boote mit Brennstoffzellenantrieb.
Überwasserschiffe
- MEKO-Fregatten: Modulare Mehrzweckfregatten, darunter die Klassen F124, F125 und MEKO A-100.
- Korvetten K130: Für die Deutsche Marine entwickelte Korvetten mit Stealth-Technologie.
Marineelektronik
- ATLAS ELEKTRONIK: Tochterunternehmen für Sonar-, Führungs- und Waffeneinsatzsysteme.
Serviceleistungen
- Wartung, Modernisierung und Lebenszyklusmanagement für Marineplattformen.
VECTED GmbH
Gründung: 2012
Hauptsitz: Melli-Beese-Straße 24, 90768 Fürth, Bayern
Geschäftsführung: Wolfgang Schöberl
Mitarbeiterzahl: 11–50 Mitarbeitende
Umsatz: N/A
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion von Wärmebildgeräten (Beobachtungs-, Vorsatz- und Zielgeräte) für Polizei, Militär und Jagd; Elektronikmodule für optronische Systeme; maßgeschneiderte Ingenieursdienstleistungen; vollständige Eigenentwicklung von Hard- und Software; Integration von KI für Bildverarbeitung und Objekterkennung; Fokus auf ITAR-freie Systemen.
VINCORION – Advanced Systems GmbH
Gründung: 2018
Hauptsitz: Feldstraße 155, 22880 Wedel, Schleswig-HolsteinWedel
Geschäftsführung:
- Kajetan von Mentzingen (CEO)
- Dieter Holst (CFO)
Mitarbeiterzahl: rund 900
Umsatz: ca. 147,6 Mio. Euro
Produktportfolio: Entwicklung und Produktion von Energiesystemen, Generatoren, leistungselektronischen Komponenten, Hebesystemen und Stabilisierungsanlagen für Militär, Luftfahrt und Bahnindustrie; Lösungen z. B. für Panzer, Luftverteidigungssysteme, Flugzeuge, Helikopter und Bahntechnik; MRO-Dienstleistungen, Modernisierung bestehender Systeme, Digitalisierung und Lösungen im Bereich „Green Military“.
WORK Microwave GmbH
Gründung: 1986
Hauptsitz: Rudolf-Diesel-Ring 2, 83607 Holzkirchen, Bayern
Geschäftsführung: Dr. Thomas Fröhlich
Mitarbeiterzahl: 92
Umsatz: 10–50 Mio. Euro (Umsatzklasse), Bilanzsumme 21,4 Mio. €
Produktportfolio: Entwicklung, Fertigung und weltweiter Vertrieb von Hochfrequenz- und Mikrowellenmodulen für satellitenbasierte Kommunikation, Navigation, Sensorik und Verteidigungselektronik; Frequenzkonverter, Modems, optische Bodenstationen, Navigationssimulatoren, Radarsynthesizer, ECM-Ausrüstung und individuelle HF-Lösungen für zivile und militärische Anwendungen.
Zippermast GmbH
Gründung: 2014
Hauptsitz: Thumseestrasse 44, 83435 Bad Reichenhall, Bayern
Geschäftsführung:
- Frank Woodcock (CEO)
- Volker Raupenstrauch (CTO)
- Jutta Klima (CBDO)
Mitarbeiterzahl: 2 – 10
Umsatz: N/A
Produktportfolio: Entwicklung und Herstellung innovativer kompakter Hub- und Mastsysteme für Verteidigung, Sicherheitsbehörden und Industrie; Zippermast-Teleskopmasten zur Integration von Sensoren, Kameras, Antennen; mobile Plattformen für Fahrzeug- und Robotiksysteme; Lösungen für Überwachung, Aufklärung, Inspektion sowie Systemintegration und Individualentwicklung.